Karoline Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha
Karoline Maria Immakulata Josepha Ferdinanda Therese Leopoldine Antoinette Franziska Isabella Luise Januaria Christine Benedikta Laurencia Justiniana (* 5. September 1869 in Altmünster, OÖ.; † 12. Mai 1945 in Budapest, Ungarn) war eine geborene Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Toskana und durch Heirat Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha.
Leben
Karoline war eine Tochter des Erzherzogs Karl Salvator von Österreich-Toskana und dessen Gattin Maria Immaculata, Prinzessin von Bourbon und Neapel-Sizilien.
Von 1893 bis 1894 war sie Äbtissin des Theresianischen Damenstiftes in Prag.
Am 30. Mai 1894 vermählte sie sich in Wien mit dem Prinzen August Leopold Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, einem Sohn von Prinz von Ludwig August von Sachsen-Coburg und Gotha, der sich sehr um Schladming und den Fremdenverkehr verdient gemacht hatte und der brasilianischen Infantin Leopoldina de Bragança. Gemeinsam hatten sie folgende Kinder:
- August von Sachsen (* 1895 in Pola; † 1908 in Gerasdorf)
- Klementine von Sachsen (* 1897 in Pola; † 1975 in Lausanne, Schweiz)
- Maria Karoline von Sachsen (* 10. Jänner 1899 in Pola, heute Pula, Kroatien; † 6. Juni 1941 in Schloss Hartheim in Oberösterreich, vergast von den Nationalsozialisten im Alter von 42 Jahren
- Rainer, Prinz von Sachsen (* 4. Mai 1900 in Pula; † 25. März 1945 in Gyömrö, Ungarn)
- Philipp von Sachsen (* 18. August 1901 in Walterskirchen)
- Christina von Sachsen (* 1902 in Walterskirchen; † 1990 in Villach)
- Leopoldine von Sachsen (1905 in Gerasdorf; † 1978)
- Ernst von Sachsen (* 25. Februar 1907 in Gerasdorf; † 9. Juni 1978 in Gröbming im Alter von 71 Jahren) ∞ 4. September 1939 in Dürnkrut, Ebenthal, mit Irmgard Röll (* 1912; † 1976)
Mit 75 Jahren verstarb Prinzessin Karoline in Budapest.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Karoline Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha"