Karoline Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karoline von Österreich [Habsburg-Toskana], eine Aufnahme aus dem Jahr 1890.

Karoline Maria Immakulata Josepha Ferdinanda Therese Leopoldine Antoinette Franziska Isabella Luise Januaria Christine Benedikta Laurencia Justiniana (* 5. September 1869 in Altmünster, .; † 12. Mai 1945 in Budapest, Ungarn) war eine geborene Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Toskana und durch Heirat Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha.

Leben

Karoline war eine Tochter des Erzherzogs Karl Salvator von Österreich-Toskana und dessen Gattin Maria Immaculata, Prinzessin von Bourbon und Neapel-Sizilien.

Von 1893 bis 1894 war sie Äbtissin des Theresianischen Damenstiftes in Prag.

Am 30. Mai 1894 vermählte sie sich in Wien mit dem Prinzen August Leopold Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, einem Sohn von Prinz von Ludwig August von Sachsen-Coburg und Gotha, der sich sehr um Schladming und den Fremdenverkehr verdient gemacht hatte und der brasilianischen Infantin Leopoldina de Bragança. Gemeinsam hatten sie folgende Kinder:

Mit 75 Jahren verstarb Prinzessin Karoline in Budapest.

Quelle