Dachl-Nordwand

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Roßkuppe (rechts) und das Dachl (Bildmitte) mit Dachl-Nordwand (rechts vom Gipfel)

Die Dachl-Nordwand ist eine steile Kletterwand im Gesäuse an der Nordflanke des Hochtor.

Geografie

Die 480 m lange Felswand führt über die Dachlscharte auf den Dachlgipfel (2 204 m ü. A.). Für die Felswand muss man vier Stunden Kletterzeit rechnen.

Die Prusikhöhle befindet sich an der Dachl-Nordwand in 2 110 m Seehöhe.

Geschichte

Klaus Hoi und Hugo Stelzig durchstiegen als erste die Wand[1]. Die Erstdurchsteigung des berüchtigten "Berglandrisses" in der Wand gelang Hoi mit Walter Almberger. Eine andere Quelle[2] berichtet, dass Rößner, Moldan und Schintelmeister 1931 als erste die Dachl-Nordwand durchstiegen hatten.

Am 25. Mai 2016 ereignete sich ein Felssturz aus der Dachl-Nordwand.

Quelle

Weblinks

Einzelnachweise