Österreichisches Museumsgütesiegel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Österreichische Museumsgütesiegel wird von der ICOM-Österreich und vom Museumsbund Österreich an österreichische Museen verliehen.
Beschreibung
Alle fünf Jahre müssen Museen, denen das Österreichische Museumsgütesiegel verliehen wurde, neu darum ansuchen. Museen in den Gemeinden aus dem Bezirk Liezen, die mit einem 'G' gekennzeichnet sind, mussten 2015 wieder neu ansuchen.
Aus der Geschichte von Verleihungen an Ennstaler Museen
Ennstaler Museen mit Museumsgütesiegel 2020
- Am 25. November 2012 wurde das Stiftsmuseum Admont mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet, das es auch 2020 noch besitzt.
- Bad Aussee: Kammerhofmuseum
- Großreifling: Forstmuseum Silvanum
- Ramsau am Dachstein: Zeitroas
- Stainach-Pürgg: Universalmuseum Joanneum im Schloss Trautenfels
- Wildalpen: Museum HochquellenWasser Wildalpen
Ennstaler Museen mit Museumsgütesiegel 2014
- Admont: Stiftsmuseum Admont
- Altaussee: Literaturmuseum Altaussee und Salzwelten Altaussee
- Ardning: Almmuseum
- Bad Aussee: Kammerhofmuseum, Lotus Museum, Naturerlebniszentrum Alpengarten
- Bad Mitterndorf: Heimatkundliche Sammlung Strick
- Gams bei Hieflau: GeoZentrum
- Gröbming: Heimatmuseum
- Großreifling: Forstmuseum Silvanum
- Großsölk: Naturparkhaus
- Gstatterboden: Geologie im Nationalpark-Pavillon
- Haus: Dekanatsmuseum, Wintersportmuseum;
- Lassing: Burg Strechau
- Öblarn: Imkereimuseum, Kupferweg und Montanhistorischer Schaupfad Walchen, Paula Grogger Museum;
- Ramsau am Dachstein: Museum Zeitroas, Alpinmuseum Austriahütte
- Rohrmoos-Untertal: Nickelmuseum Hopfriesen
- Schladming: Stadtmuseum im Bruderladenhaus,
- St. Nikolai im Sölktal: Mesnerhaus
- Trautenfels: Universalmuseum Joanneum im Schloss Trautenfels
- Weißenbach bei Liezen: Afrika Museum
- Wildalpen: Museum HochquellenWasser Wildalpen
Quellen
- [Museen in der Steiermark], abgefragt am 1. Februar 2020
- Magazin Stift Admont aus dem Jahr 2012
- Der Ennstaler, 11. April 2014