Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1846
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1810er |
1820er |
1830er |
1840er
| 1850er
| 1860er
| 1870er
| ►
◄◄ |
◄ |
1842 |
1843 |
1844 |
1845 |
1846
| 1847
| 1848
| 1849
| 1850
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1846:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... beginnt Friedrich Simony mit den ersten exakten Eisbewegungsmessungen der acht Dachsteingletscher
- ... schürft der Benediktinerpater des Benediktinerstifts Admont, Leonhard Fahrer, im Gröbminger Winkel, in St. Martin am Grimming und bei Schladming nach Kohle
- ... ist Sebastian Tritscher am Possenreiter in Rohrmoos-Untertal
Juli
- 11. Juli: leistet der spätere 61. Administrator und Abt des Benediktinerstiftes Admont und bekannte Naturwissenschafter des 19. Jahrhunderts Guido Schenzl das Admonter Ordensgelübde
November
- 15. November: der spätere 61. Administrator und Abt des Benediktinerstiftes Admont Guido Schenzl erhält in der Schlosskirche St. Martin bei Graz die Priesterweihe
Dezember
- 24. Dezember: das Benediktinerstift Admont verkauft den Kupferbergbau in der Teichen an die von Erzherzog Johann gegründete Vordernberger Radmeister Kommunität, nachdem es 180 Jahre den Kupferbergbau in der Teichen inne gehabt hatte
Geboren
Jänner
- 1. Jänner: Kaspar Zach, vlg. Christmoser, Landwirt sowie von 1891 bis 1900 Bürgermeister der Gemeinde Kleinsölk
Februar
- 2. Februar: Hyacinth Michel, Architekt, Professor, Ritter des Franz-Joseph-Ordens
November
- 3. November: Gabriel Strobl in Unzmarkt in der Steiermark, Priester im Benediktinerstift Admont und Gründer des Naturhistorischen Museums des Stifts
Gestorben
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1846 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.