Klafferkessel
Der Klafferkessel ist ein Bergkessel mit einer Seenplatte im Untertal in den Schladminger Tauern in Rohrmoos-Untertal in der Gemeinde Schladming. Er befindet sich auf ca. 2 300 m ü. A..
Allgemeines
Zwischen der unteren Klafferscharte und oberen Klafferscharte befinden sich an die 30 größere und kleinere, teilweise namenlose Bergseen: die Klippenseen bei der unteren Klafferscharte, die beiden Gamsaugen, die beiden verlorenen Seen, der Eissee, der Ödsee, der Törlsee, der Winkelsee, die kleinen Staffelseen, der Kapuzinersee, der Greifenbergsee, der Rauenbergsee, der Ödsee, der Klafferkogelsee, der obere Klaffersee und der unterer Klaffersee.
Auch wenn viele dieser Seen keinen offiziellen Namen tragen, seien sie hier zumindest in geografischer Zuordnung erwähnt: kleiner See nördlich des Klafferkogelsees, kleiner See westlich des Oberen Klaffersees, mittlerer der drei kleinen Seen zwischen dem Klafferkogelsee und dem Oberen Klaffersee, nordwestlicher der drei kleinen Seen zwischen dem Klafferkogelsee und dem Oberen Klaffersee, südlicher der drei kleinen Seen zwischen dem Klafferkogelsee und dem Oberen Klaffersee und südlichster Karsee im Klafferkessel.
Im Süden im Bundesland Salzburg gelegene swiki:Lessachtal[1] befinden sich noch der Angersee, Zwerfenbergsee und den Lungauer Klaffersee.
Die Gipfelrunde um den Klafferkessel
Greifenstein, Reislingkogel, Kapuzinerberg, Klafferschneide, Klafferturm, Greifenberg und der Rauenberg (Steinriesental).
Erreichbarkeit
Vom Gasthaus Riesachfall über die Preintalerhütte ins Lämmerkar auf den Greifenberg, steil hinunter zur Gollinghütte von dort durch das Steinriesental zum Parkplatz Riesachfall. Die Klafferkesselrunde kann auch in der entgegengesetzten Richtung (zuerst durch das Steinriesental zur Gollinghütte) begangen werden.
Schutzhütten
Die Hütten sind von Anfang Juni bis Mitte Oktober geöffnet.
Bildergalerie
Bildergalerie Winter
weitere Bilder
- Klafferkessel – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Klafferkessel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblink
- Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 9. November 2022)
Quellen
- Rother Alpenvereinsführer Niedere Tauern - Peter Holl
- www.preintaler.at Klafferkesseltour
- Wanderführer
- Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000
Fußnote
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis