Änderungen

501 Bytes hinzugefügt ,  13:14, 28. Nov. 2010
K
ergänzt
Zeile 2: Zeile 2:     
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
Der stark verkarstete Hochgebirgsstock ist Teil der [[Kalkalpen|Nördlichen Kalkalpen]], die für sich wiederum Teil der [[Ostalpen]] darstellen. Der höchste Gipfel ist der [[Hoher Dachstein|Hohe Dachstein]] mit 2.995 [[m ü. A.]], weitere Gipfel sind  der [[Torstein]] (2.948 m ü. A.), der [[Mitterspitz]] (2.925 m ü. A.), der [[Großer Koppenkarstein|Große Koppenkarstein]] (2.865 m ü. A.)und der [[Hoher Gjaidstein|Hohe Gjaidstein]] (2.794 m ü. A.).
+
Der stark verkarstete Hochgebirgsstock ist Teil der [[Kalkalpen|Nördlichen Kalkalpen]], die für sich wiederum Teil der [[Ostalpen]] darstellen. Der höchste Gipfel ist der [[Hoher Dachstein|Hohe Dachstein]] mit 2.995 [[m ü. A.]];
   −
Drei Gletscher sind in diesem Massiv zu finden: der [[Hallstätter Gletscher]], der [[Gosaugletscher]] und der [[Schladminger Gletscher]]. Im Nordosten befindet sich der [[Eissee]] auf 1.909 m ü. A., im Nordwesten der [[Hinterer Gosausee|Hintere Gosausee]], die [[Gosaulacke]] und der [[Vorderer Gosausee|Vordere Gosausee]].
+
Weitere Gipfel sind
 +
* der [[Torstein]], 2.948 m ü. A.
 +
* der Niedere Dachstein, 2.934 m ü. A.
 +
* der [[Mitterspitz]], 2.925 m ü. A.
 +
* der [[Großer Koppenkarstein|Große Koppenkarstein]], 2.865 m ü. A.
 +
* das Hohe Kreuz, 2.837 m ü. A.
 +
* das Dirndl, 2.832 m ü. A.
 +
* der [[Hoher Gjaidstein|Hohe Gjaidstein]], 2.794 m ü. A.
 +
* der Kleine Gjaidstein, 2.734 m ü. A.
 +
* der Hunerkogel, 2.687 m ü. A.
 +
 
 +
==Gletscher und Gewässer==
 +
Drei Gletscher sind in diesem Massiv zu finden: der [[Hallstätter Gletscher]], die [[Gosaugletscher]] ([[Kleiner Gosaugletscher]] und [[Großer Gosaugletscher]]) und der [[Schladminger Gletscher]]. Im Nordosten befindet sich der [[Eissee]] auf 1.909 m ü. A., im Nordwesten der [[Hinterer Gosausee|Hintere Gosausee]], die [[Gosaulacke]] und der [[Vorderer Gosausee|Vordere Gosausee]].
    
==Geologie==
 
==Geologie==
Zeile 14: Zeile 26:  
* die [[Dachstein-Rieseneishöhle]]
 
* die [[Dachstein-Rieseneishöhle]]
   −
==Quelle==
+
==Hütten==
 +
* Adamhütte, 2.186 m ü. A.
 +
* [[Dachsteinsüdwandhütte]], 1.871 m ü. A.
 +
* [[Seethalerhütte]], auch ''Dachsteigwartehütte'' genannt, 2.818 m ü. A.
 +
 
 +
==Quellen==
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Dachsteinmassiv Wikipedia Deutschland Dachsteinmassiv]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Dachsteinmassiv Wikipedia Deutschland Dachsteinmassiv]
 +
* Kompass Wanderkarte ''Salzkammergut, Dachstein, Ausseerland'', 1:50.000
    
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Gebirge]]
 
[[Kategorie:Gebirge]]