Volksschule Weißenbach bei Liezen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schulbild
Die Volksschule Weißenbach bei Liezen im März 1959.
Schuldaten[1]
Schulkennzahl:
Name der Schule: Volksschule Weißenbach bei Liezen
Adresse: Am Dorfplatz 115
8940 Weißenbach
Website: VS Weißenbach bei Liezen
E-Mail: weissenbach.volksschule@liezen.at
Telefon: (06 64) 251 88 94
Direktorin:

Die Volksschule Weißenbach bei Liezen ist eine Volksschule im Bezirk Liezen in der ehemaligen Gemeinde Weißenbach bei Liezen, die seit 2015 zur Stadtgemeinde Liezen eingemeindet ist.

Geschichte

Im Buch "Geschichte der Pfarre Gaishorn und des Paltentales" wird erwähnt, dass es von 1830 bis 1835 in Weißenbach eine Schule gab, die ursprünglich in der Platzerschen Badstube und später im Hause Broderer und Fiedler untergebracht war.

Später gab es jedenfalls in Weißenbach keine Schule und die Schüler aus Weißenbach mussten - ebenso wie die Schüler aus Pyhrn - die Volksschule Liezen besuchen. Durch das Ansteigen der Schülerzahlen wurde die Errichtung einer eigenen Volksschule in Weißenbach notwendig. In der Schulchronik der Volksschule Liezen für das Schuljahr 1885/86 wird darüber folgendes berichtet: "Da die Schülerzahl die Errichtung einer 5. Classe unbedingt erforderte, die Errichtung einer selbständigen Schule in Weißenbach aber als vortheilhafter sich ergab, so bewilligte der h. k. k. Landesschulrath die Errichtung einer einclassigen Schule in Weißenbach, welche mit Beginn des Schuljahres 1886/7 eröffnet werden soll. Der erste Lehrer war Anton Aigner."

Im Buch "Geschichte der Pfarre Gaishorn und des Paltentales" wird dazu angeführt, dass zu diesem Zweck das Bauernhaus vlg. Großgaßner in ein Schulhaus umgebaut wurde. 1929 kam im sogenannten Bacherhaus eine zweite Klasse dazu. Von 1947 bis 1954 war die Schule sogar dreiklassig. Am 21. März 1959 wurde die neue Volksschule eröffnet. In der Volksschule probte der Musikverein und es wurden Volkshochschulkurse abgehalten. 1970 wurde seitens der Landesregierung eine Schulklasse gestrichen. Somit fand eine Kindergartengruppe ihren Platz in der Schule. Wenige Jahre später wurde die Schule renoviert, ein neuer Turnsaal errichtet und der Kindergarten gebaut. Im September 1989 erfolgte die Eröffnung der renovierten Schule und des Kindergartens.[2]

Bilder von der Eröffnung 1959

Schulleiter

In der Volksschule Weißenbach waren - unvollständig - folgende Personen als Schulleiter tätig:

  • 1830–1831: Karl Geißler
  • 18311834: Anton Mayer
  • 1835: ein Böhme, Name unbekannt
  • 1885–1894: Anton Aigner
  • 1894–1907: Karl Reiterer
  • 1907–1912: Alfons Karnitschnig
  • 1912–1920: Josef Zangel
  • 1920–1939: Heinrich Pongratz (Schuldirektor)
  • 1939–1941: Liselotte Stocker (Schuldirektorin)
  • 1941–1951: Heinrich Pongratz (Schuldirektor)
  • 1951–1953: Hans Winnibald Wolf (Schuldirektor)
  • 1953–1981: Harald Pirkenau (Schuldirektor OSR)
  • Sept. 19811. Jänner 1982: Heidelinde Gappmaier (prov. Schulleiterin)
  • seit 1982: Georg Kalcher[2]

Weblink

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.schulen-online.at
  2. 2,0 2,1 Franz Sulzbacher: "Weißenbach einst und heute"