Talbachklamm-Wanderung unmittelbar am Wildbach entlang

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bereits nahe dem oberen Ende der Talbachklamm.

Der Artikel Talbachklamm-Wanderung unmittelbar am Wildbach entlang ist eine Bildreportage einer Wanderung durch die Talbachklamm in Schladming im Juni 2025 von EnnstalWiki-Administrator Peter Krackowizer.

Die Bilder von der Wanderung

Wanderung mit Start und Ziel beim Kraiter Parkplatz in Schladming. Eine Übersichtskarte findest du im Artikel über die Talbachklamm.


Bild 1: Der Kraiter Parkplatz.
Bild 2: Das Haus Kraiter, nachdem der Kraiter Parkplatz benannt ist.
Bild 3: Der Weg durch die Klamm beginnt. Gegenüber die Stocker Schmiede.
Bild 4: Gegenüber das Kraftwerk Talbach.



Bild 1: Die Aussichtskanzel zu Beginn der Talbachklamm.
Bild 2: Blick von der Aussichtskanzel in den Talbach.
Bild 3: Blick von der Aussichtskanzel flussaufwärts.
Bild 4: Blick von der Aussichtskanzel flussaufwärts.



Bild 1: Blick von der Aussichtskanzel flussaufwärts.
Bild 2: Petition gegen ein geplantes Ausleitungskraftwerk in den Talbach, beim dem nur mehr eine geringe Restwassermenge für die Talbachklamm bliebe.
Bild 3: Nach der Aussichtskanzel ein Blick übers Ennstal zum Dachsteinmassiv, von links: Torstein, Mitterspitz und Hoher Dachstein.
Bild 4: Im Bild der Hohe Dachstein mit der Dachstein Südwand und rechts die Dirndln.



Bild 1: Im Bild das Guttenberghaus und dahinter die Feisterscharte.
Bild 2: Nach der Aussichtskanzel kommt man an einer Geschiebesperre (Geröllsperre) vorbei. Blick talwärts.
Bild 3: Blick von der Geschiebesperre talwärts
Bild 4: Bergwärts nach der Geschiebesperre (Geröllsperre).



Bild 1: Man kommt an der "SchladmingerSteinSchlange".
Bild 2: "SchladmingerSteinSchlange"
Bild 3: Es geht leicht ansteigend weiter.
Bild 4: Es geht leicht ansteigend weiter.



Bild 1: Es geht leicht ansteigend weiter.
Bild 2: Es geht leicht ansteigend weiter.
Bild 3: Es geht leicht ansteigend weiter.
Bild 4:



Bild 1: Es geht leicht ansteigend weiter.
Bild 2: Es geht leicht ansteigend weiter..
Bild 3: Ein Blick zurück.
Bild 4: Entlang der mittleren Talbachklamm.



Bild 1: Entlang der mittleren Talbachklamm.
Bild 2: Entlang der mittleren Talbachklamm.
Bild 3: Entlang der mittleren Talbachklamm.
Bild 4: Entlang der mittleren Talbachklamm.



Bild 1: Entlang der mittleren Talbachklamm.
Bild 2: Entlang der oberen Talbachklamm.
Bild 3: Entlang der oberen Talbachklamm.
Bild 4: Entlang der oberen Talbachklamm.



Bild 1: Entlang der oberen Talbachklamm.
Bild 2: Entlang der oberen Talbachklamm.
Bild 3: Entlang der oberen Talbachklamm.
Bild 4: Bereits nahe dem oberen Ende der Talbachklamm.



Bild 1: Bereits nahe dem oberen Ende der Talbachklamm.
Bild 2: Bereits nahe dem oberen Ende der Talbachklamm.
Bild 3: Bereits nahe dem oberen Ende der Talbachklamm.
Bild 4: Kurz vor dem oberen Ende der Talbachklamm.



Bild 1: Kurz vor dem oberen Ende der Talbachklamm.
Bild 2: Das obere Ende des Weges durch die Talbachklamm.
Bild 3: Die Gebäude am oberen Ende des Weges durch die Talbachklamm in der Ortschaft Untertal.
Bild 4: Ein paar Hundert Meter vom Ende der Talbachklamm gibt es das Hotel Vitaler Landauerhof als Einkehrmöglichkeit.

Weblink

Quelle

  • Peter Krackowizer, Juni 2025