Sagen im Bezirk Liezen
Sagen im Bezirk Liezen zählen zu den kulturellen Schätzen der Region.
Sagen aus dem Ennstal
Bekanntes und weniger Bekanntes aus den Schladminger Tauern
Längst ist der Bergsegen in den Schladminger Tauern erloschen, lebendig geblieben ist aber in der Bevölkerung das Wissen über diese Zeit. Bereits in der Schule wird darüber gesprochen und gerade in jüngster Zeit wurden Aktivitäten gesetzt wie etwa die Gestaltung eines Knappensteiges von der einstigen „Kohlgrube" in Schladming bis in die Tauernberge mit den Resten vergangener Bergbautätigkeit, sowie die fachkundigen Führungen durch dieses Gebiet. Lebendig geblieben sind aber allenthalben auch die Bergbausagen die zwar immer wiederkehrend in verschiedenen Bergbaugebieten bekannt sind und von übermütigen Knappen, Bergfrevel und Strafe künden, für jede Gegend aber lokale Bezüge aufweisen – wie etwa die Giglachsagen. Darüber ist jedoch die Fülle an anderem Sagengut weitgehend in Vergessenheit geraten. In den Schladminger Tauern mit ihrer in früheren Zeiten viel intensiveren Almwirtschaft entstanden gerade in diesem Bereich zahlreiche Sagen, die meist nur mehr den älteren Schladmingern bekannt sind.
Gerade jetzt, wo von den noch bestoßenen Almen das Vieh zu Tale getrieben oder mit Motorkraft heimgeführt wird und Stille in die Hütten einkehrt, wollen wir uns im Rahmen der „Heimatkundlichen Blätter" an einige solcher „Almsagen" erinnern, damit sie auch in der jüngeren Generation lebendig bleiben.
Sagen aus den Schladminger Tauern
Sagen rund um den Grimming
- Das vergessene Kind im Grimming
- Das Steinerne Tor und die Zwerge
- Der geblendete Grimmingjäger
- Wie die Grimmingscharte entstand
- Die Goldquelle am Grimming
- Das Goldloch am Grimming
- Die weiße Gams am Grimming
- Hundert Jahre im Grimming
- Der Lindwurm von der Klachau
- Das Grimmingmandl und die Eisenbahn
- Der Teufel und die liederliche Dirn im Pass Stein
- Der Absturz der Sennerin im Pass Stein
- Der böse Holzmeister im Klausgraben
Sonstige Sagen aus dem Ennstal
- Der Hetznknödel
- Die Brandalmgeister
- Die singenden Hasen
- Die Kreuzgrube
- Der Lindwurm vom Gradenbach
- Lichtmessgangerl
- Der Löwe von Admont
- Das Siederhörndl
- Die Sage vom Burgfräulein Burg Strechau
- Sage vom Rohrmooser Schlössl
- Weiblgrab
- Die Sage von der Bergkreuzkapelle
- Die Sage vom Putterersee
Sagen aus dem Hinterberg Tal
Das Hinterberger Tal nennt man eine Kleinregion im Steirischen Salzkammergut im Nordwesten des Bezirk Liezens.
Quellen
- Heimatkundliche Blätter von Schladming, Nr. 20, Oktober 1992, verfasst von Walter Stipperger
- Hasitschka, Josef: Das Gesäuse als Beilage zur digitalen Wanderkarte, 2012, 1. Auflage (Hasitschka,_Wegpunkte_Gesäuse_red.pdf)
- EnnstalWiki-Artikel