Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Irxner
Irxner | |
---|---|
![]() | |
Informationen | |
Besitzer: | Johannes Höflehner |
Hofname: | Irxner |
Vulgoname: | |
Ort: | Mandling |
seit: |
Der Irxner ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, der auch die Urlaubsmöglichkeit Urlaub am Bauernhof anbietet.
Geschichtliches
Bis 1905 wurde der Hof von Familie Pilz bewirtschaftet. Aus dieser Familie gab es aber leider keine Nachkommen. 1895 wurde eine Adoptivtochter namens Anna Reiter aufgenommen. Dieses Mädchen heiratete 1911 im Alter von 22 Jahren den Bauernsohn Gottlieb Höflehner vlg. Tonner in Preunegg. Den beiden war ein langes Leben gegönnt, jedoch mussten sie auch viel Leid ertragen. Acht Buben und zwei Mädchen wurden geboren. Ein Bub und ein Mädchen starben im Kindesalter, vier Buben fielen im Ersten Weltkrieg.
1941 wurde der Bauernhof Irxner an den Sohn Hans übergeben. Dieser heiratet 1942 Johanna Tritscher, Kobaldtochter aus Ramsau am Dachstein. Aus dieser Ehe stammt Hans Höflehner, geboren 1945. Leider kam der Vater Hans nicht mehr aus dem Krieg zurück. Sein Bruder Sepp Höflehner kam als Schwerkriegsinvalide zurück und zum Glück gab es mit der Witwe Johanna im Jahre 1951 nochmals eine Heirat.
Aus dieser Ehe stammen die zwei Kinder, Richard und Monika. 1972 verstarb die Mutter Johanna Höflehner an einer schweren Krankheit im Alter von 52 Jahren. Die Großmutter Anna Höflehner verstarb 1976 im 84. Lebensjahr und der Großvater Gottlieb Höflehner 1982 im 95. Lebensjahr.
Allgemeines
Auf dem Bauernhof findet man Kühe, Schweine, Hühner, Katzen, Ziegen, Schafe, Hasen und andere Kleintiere.
Aktivitäten am Hof: Wandern, Brotbacken, Hüttenabende, Grillen mit den Gästen, Tischfussball, Tischtennis, Riesentrampolin (im Sommer) usw. Für Entspannung und Wellness sorgt unsere gemütliche Holzsauna mit Ruheraum und eine Infrarotkabine von Physiotherm.
Kontakt
- Familie Johannes Höflehner
- Mandling 19
- 8974 Pichl-Preunegg
Hofbilder
Bilder
- Irxner – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 20. Dezember 2022)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)=
- Offizieller Webauftritt "Irxner"