Warscheneckgruppe

Die Warscheneckgruppe ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen an der oberösterreichisch-steirischen Grenze, die im Osten des Toten Gebirges anschließt und noch zu diesem gezählt wird. Sie ist ein Landschaftsschutzgebiet.
Allgemeines
Sie ist jener Teil des Toten Gebirges, der im Süden an das Ennstal grenzt (von Stainach über Weißenbach bei Liezen bis zum Pyhrnpass im Osten), im Norden vom Stoder- und Teichltal und im Westen vom Salzsteigjoch (1 733 m ü. A.) nördlich von Pürgg begrenzt wird. Die Warscheneckgruppe weist umfangreiche Hochflächen auf.
Umgrenzungen
Die Warscheneckgruppe unterteilt sich in folgende Berggruppen:
- Wörschacher Bergland (Brandangerkogel – Nojer – Gameringstein) → Beschreibung Umgrenzung siehe dort
- Hechlstein – Hochtausing → Beschreibung Umgrenzung siehe dort
- Liezener Eck (Hirschriedel) → Beschreibung Umgrenzung siehe dort
- Hochangern → Beschreibung Umgrenzung siehe dort
- Hochmölbing → Beschreibung Umgrenzung siehe dort
- Seespitz – Stubwieswipfel → Beschreibung Umgrenzung siehe dort
- Almkogel – Hirscheck → Beschreibung Umgrenzung siehe dort
- Tamberg → Beschreibung Umgrenzung siehe dort
Gipfel
Der Hauptgipfel sind der namensgebende Gipfel, das Warscheneck (2 388 m ü. A.) und der Hochmölbing (2 336 m ü. A.). Weitere Gipfel sind der Angerkogel (2 114 m ü. A.), Nazogl (2 055 m ü. A.), Ramesch (2 119 m ü. A.) Almkogel (2 122 m ü. A.), Raidling (1 905 m ü. A.), Elm (2 234 m ü. A.), Hochtausing 1 823 m ü. A.) u. a.
Gewässer
- Gleinkersee (806 m ü. A.) am Nordfuß der Warscheneckgruppe bei Windischgarsten;
- Grimmingbach
Fremdenverkehr
Bekannt als Skigebiete sind Hinterstoder mit Huttererböden und Schafferkogel und die Wurzeralm (beide in Oberösterreich), auf die eine Standseilbahn führt.
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Teichlboden
Schutzhütten
- Hochmölbinghütte (1 684 m ü. A., Steiermark)
- Zellerhütte (1 575 m ü. A., Oberösterreich)
- Dümlerhütte (1 495 m ü. A., Oberösterreich)
- Linzer Haus (1 371 m ü. A., Oberösterreich)
Orte
Hinter- und Vorderstoder, Roßleithen, Windischgarsten und Spital am Pyhrn.
Weblinks
- Eintrag zu Warscheneckgruppe in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
- Lage auf AMap
Quellen
- Lukas Plan: Verbale Beschreibung der Umgrenzung der Teilgruppen des Österreichischen Höhlenverzeichnisses, Stand 08. Jänner 2008, Verband Österreichischer Höhlenforscher, im internet als pdf abrufbar, abgefragt am 6. März 2017
- Karte Mairs geografischer Verlag Innsbruck - Wien
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!