Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Tieflimauer

Die Tieflimauer ist ein Berg nordöstlich von Admont und gehört zu den Ennstaler Alpen. Er ist 1 820 m ü. A. hoch.
Höhle
Im Juni 2001 entdeckte Ernst Kren im Zuge einer Rauchpause eine beachtliche Höhle in der Südwand der Tieflimauer. Im Frühsommer 2023 hatte Freunde vom Verband österreichischer Höhlenforscher unter der Leitung von Eckhart Herrmann den Schlund professionell erforscht und vermessen: "Luzifers Höllenappartement" weist eine überwiegend feuchte Ganglänge von 91 Metern bei einer Höhe von 30 Metern auf, die Lufttemperatur liegt nur wenige Grad über Null Grad.[1]
Erreichbarkeit
Von Gstatterboden, Großreifling oder Kirchenlandl über die Ennstaler Hütte führt von Osten kommend ein Steig auf den Gipfel.
Schutzhütten, Almhütten
In der Nähe des Berges befinden sich folgende Schutzhütten/Almhütten:
- Bruckwirthalm
- Ennstaler Hütte
Weblinks
- Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink, 21. Juni 2023)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
Einzelnachweis
- ↑ www.facebook.com, Posting von Ernst Kren am 21. Juni 2023, mit einem Bild