Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Musikverein Admont-Hall
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Musikverein Admont-Hall ist ein Musikverein in der Ennstaler Marktgemeinde Admont.
Geschichte
Der Verein wurde 1893 gegründet, der einen seiner ersten offiziellen Auftritte bei der Einweihungsfeier auf der Heßhütte hatte, die im selben Jahr eröffnet wurde. 2013 fand aus Anlass dieser beiden Jubiläen eine Konzertwanderung am Samstag, dem 7. September, statt, wo die Musiker um 16 Uhr ein Konzert gaben. Am am Sonntag, dem 8. September, fand ein Frühschoppen auf der Sonnenterrasse der Heßhütte statt.
Ehrenmitglieder
- Ferdinand Walcher, 2001
- Walter Zeritsch, 2001 († 26. Juli 2012)
- Herbert Zettelbauer, 2001
- Georg Ysopp, 2009
- Josef Diethardt, 1995 († 12. September) 2004
- Rudolf Ohrner, 1970 († 2004)
- KR Ing. Anton Smolle, 1996 († 2005)
- Max Löschenkohl, Ehrenkapellmeister (1991 - 2006)
In Erinnerung
- Stefan Langmaier verunglückte am 20. November 1999 auf ganz tragische Weise. Der 18-Jährige wirkte bereits einige Jahre in der Musikkapelle als Waldhornist mit.
- Norbert Prandstätter († 21. März 1997) spielte Tenorhorn und war mehr als 50 Jahre aktiv im Musikverein tätig. Er liebte das Liedblasen ebenso wie Volksmusik. Jahrzehntelang spielte er in der Edlertrio-Besetzung mit Walter Zeritsch und Viktor Plank.
- Bernd Reiter (* 1957; † 24. Oktober 2000) war Klärwärter bei der Gemeinde Hall und über drei Jahrzehnte aktiver und talentierter Musiker im Musikverein Admont-Hall.
- Harald Zechner kam am 17. Juli 1998 beim Grubenunglück Lassing ums Leben. Er war Kapellmeister der Nachbarkapelle Ardning, aber wirkte auch jahrelang in der Musikkapelle Admont als Verstärkung im Holzregister mit. Als Kammermusik-Trio trat er alljährlich mit Kurt Eibl und Mag. Hans Galler insbesondere in der Adventzeit auf. Seine Vorliebe galt der Mozartliteratur. Im Austria Quartett konnte man ihn auch als Tanzmusiker erleben.
Weblinks
Quellen
- "Der Ennstaler", 30. August 2013
- xy.musikverein-admont.at, pdf, Jahresbericht 2013, abgefragt am 19. Juli 2024
- www.musikverein-admont.at "in Erinnerung"