Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Großsölktal

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landschaft ist Bewegung, Sonderausstellung 2016 im Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum: das Großsölktal, vom Gletscher geformt.
das Großsölktal westlich von Mößna nach Süden
bei der Hüttfeldalm

Das Großsölktal ist ein südliches Seitental des Ennstals.

Geografie

Es verläuft in Nordsüdrichtung zwischen den Schladminger Tauern im Westen und den Wölzer Tauern im Osten. Das zwischen der Ennstaler Marktgemeinde Gröbming im Westen und der Gemeinde Öblarn im Osten liegende Tal beginnt südöstlich des Ortsteils Großsölk der Gemeinde Sölk. Es verläuft in leicht südöstlicher Richtung zum höchsten Pass der Steiermark, dem Sölkpass (1 788 m ü. A.).

Im Norden befindet sich die Ortschaft Großsölk, bereits im südlichen Teil dann die Ortschaft St. Nikolai im Sölktal.

Das etwa 20 Kilometer lange Tal hat einen Höhenunterschied am Talboden von rund 550 m (Großsölk 941 m ü. A., Winkleralm 1 488 m ü. A.).

Das Großsölktal gehört zum Naturpark Sölktäler. An seinem südöstlichen Ende befindet sich die Erzherzog-Johann-Hütte auf 1 490 m ü. A..

Landschaftsräume, Ortsteile

Fleiß, Mößna und Winkleralpe;

Seitentäler

Von Norden nach Süden:

Das Strickerbachtal, westlich
Das Tal des Knallbachs, westlich
Das Seifriedtal, östlich
Das Bräualmtal, westlich

Gewässer

Das Tal wird vom Großsölkbach in die Enns entwässert. Südlich von Großsölk befindet sich der Stausee Großsölk. Westlich der Scheitelstrecke der Sölkpassstraße liegen die drei Kaltenbachseen.

Almen, Bauernhöf und Hütten

Almen

Almen von Norden nach Süden:

Leitneralm im Fleißgraben
Untere Plötschmitzalm
Obere Plötschmitzalm
Madelsgrubenalm
Knallalm
Spielbichleralm
Lareralm
Hansenalm
Mautneralm
Hüttfeldalm
Winkleralm
Kaltenbachalm

Hütten

Erzherzog-Johann-Hütte
Sonnkarhütte
Mahdfeldhütte

Bauernhöfe

Von Norden nach Süden:

Wachlinger (Großsölk)
Altreiter (Großsölk)
Pliem (Großsölk)
Unterlanger
Schiefer vlg. Stricker
Oberlangerhof
Mandl (Großsölk)
Leitner
Ödwirt
Rainer
Gruber
Tattermann
Schwarzlechner
Hansebner
Schlager (Großsölk)
Trogerhof
Moditzer
Triml (Großsölk)
Lemmerer vlg. Brem
Stocker (Großsölk)
Rodler
Rollesser
Hochegger (Großsölk)
Zickhof

Bilder

  • Großsölktal – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Quellen

  • Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000
  • www.bergfex.at
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.

Weblink