Ennstal Milch KG
Die Ennstal Milch KG ist ein Tochterunternehmen der Landgenossenschaft Ennstal in Stainach-Pürgg.
Allgemeines
Die Ennstal Milch KG mit Sitz in steirischen Stainach-Pürgg ist der moderne, kompetente Co-Manufacturer und als europaweiter Technologieführer Partner für die Entwicklung und Produktion von Getränken, Desserts und Weichkäse. Das Spektrum reicht von milch-, wasser- und fruchtbasierten Getränken, über Desserts und Aufstriche aus Topfen oder Joghurt bis zu Weichkäse. Die gesamte Produktpalette wird auch in BioQualität angeboten.
Einen zusätzlichen Mehrwert bietet die Ennstal Milch mit innovativen und umweltfreundlichen Verpackungsvarianten, wie der einzigartigen Kartondose "CartoCan".
Als international agierendes Unternehmen ist die Ennstal Milch Co-Manufacturer für namhafte nationale und internationale Markenartikler wie Müller oder Maresi sowie für Handelsmarken wie Spar, Rewe,Hofer oder Aldi.
Die Ennstal Milch KG ist eine der zehn größten Molkereien Österreichs, jährlich werden in der Molkerei und Käserei in Stainach-Pürgg sowie in der Käserei Gröbming mehr als 85 Millionen Kilogramm Milch verarbeitet. Das 1902 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 250 Mitarbeiter. Im Jahr 2017 wurde ein Umsatz von 93 Mio. Euro erwirtschaftet.
Daten und Fakten
- Verarbeitungsmenge (2017): 85 Mio. kg Milch
- Umsatz (2017): 93 Mio. €
- Mitarbeiter: 250
- Milchlieferanten: 720
(Stand 2018)
Geschichte
- 1902: Gründung der Landgenossenschaft Ennstal
- 1908: Erste Lieferverträge mit der Wiener Molkerei
- 1922: Errichtung der Molkerei in Stainach
- 1945: Tägliche Babymilchlieferungen nach Wien
- 1949: Erste Schimmelkäseproduktion
- 1952: Frischmilchproduktion für die US Army und Beginn der Kondensmilcherzeugung
- 1996: Start mit der Joghurt- und Dessert-Produktion
- 1999: Beginn der Camembert-Produktion
- 2000: Einstieg in die Salat-Dressing-Erzeugung
- 2006: Vollaseptische Erzeugung von Dessert-Produkten
- 2008: Inbetriebnahme der neuen Molkerei Stainach und des vollautomatisierten Hochregallagers
- 2009: Start Abfüllung Eiskaffees im Becher
- 2012: Inbetriebnahme der vollaseptische CartoCan-Abfüllanlage
- 2014: Inbetriebnahme vollaseptische Glas-Abfüllanlage
- 2018: Inbetriebnahme vollaseptische Becher-Abfüllanlage 2, vollaseptische CartoCan-Abfüllanlage 3
Geschäftsleitung
Dir. Harald Steinlechner
Ennstaler Produkte
Mitgliedschaften bei landwirtschaftlichen Programmen
Auszeichnungen & Preise
- 2018: Gulfood Dairy Innovation Award - Sieger(Maresi coco alhoa Drinks)
- 2017
- Most Unique Products Award (NOFF Malmö) - Sieger(Innate birch sap Lemon Elderflower & Acai Cranberry)
- Käsekaiser - Sieger (Kaisertaler – Schärdinger)
- Käsekaiser - Sieger (Affineur Weinkäse – Schärdinger)
- 2016:
- Steirische Spezialitätenprämierung - Sieger(Steierkas)
- Käsekaiser - Sieger (Kaisertaler – Schärdinger)
- Käsekaiser - Sieger (Österkron höhlengereift – Schärdinger)
- World Cheese Award - Bronze (Dolce Bianca – Schärdinger)
- International Cheese Award - Bronze (Steirerkas)
- World Championship Cheese Contest - Gold (Dolce Bianca – Schärdinger)
- World Championship Cheese Contest - Bronze (Österkron höhlengereift – Schärdinger)
- AMA Dairy Innovation Award - Sieger (Matcha Latte – Alnatura)
- Innoval Innovation Award - 2x Sieger (Cola Cao Shake – Calidad Pascual)
- Gulfood Award - Sieger (Twisst mocktails)
- 2015
- Steirische Spezialitätenprämierung - Sieger (Steirerkas)
- World Dairy Innovation Award - Finalist (Chai Latte)
- 2014
- World Cheese Award - Bronze (Dolce Bianca – Schärdinger)
- World Dairy Innovation Award - Finalist (Chai Latte)
- 2013
- Taste Award - Sieger (Landessa Ice Coffees)
- Best New Packaging Award - Sieger (CartoCan)
- 2012
- Internationale Käsiade - Silver (Österkron – Schärdinger)
- Käsekaiser - Sieger(Austria Blu – Schärdinger)
- World Cheese Award - Gold (Kracher – Schärdinger)
- 2011
- Käsekaiser- (Österkron – Schärdinger)
- Award for Competence in Climate Protection
Weitere Auszeichnungen waren
Klima-aktiv Preis für die Ennstal Milch KG
Unter den vom Lebensministerium ausgezeichneten 30 Betrieben 2011, die einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist auch die Ennstal Milch KG. Deren technischer Beauftragter Ing. Josef Pircher hatte sich in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam mit einer einschlägigen Beratungsfirma intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Nach Umsetzung der Ergebnisse spart der Betrieb jährlich etwa 1,2 Millionen Kilowattstunden an thermischer und elektrischer Energie ein. Ein Wärme-Rückgewinnungskonzept nutzt die warme Abluft. Bei den Lüftungsanlagen im neuen Molkereigebäude können 82 Prozent des Heizenergiebedarfs über Kreislaufverbundsysteme zurückgewonnen werden. So erreicht das Unternehmen eine Energieeinsparung von 42 Prozent in Bezug auf den Gesamtenergieverbrauch.
Durch die Optimierung und Sanierung von Kälteanlagen und durch die Verbesserung der Druckluftregelung werden jährlich insgesamt 350 000 Kilowattstunden weniger an elektrischer Energie verbraucht. Zum Vergleich: Der Verbrauch eines durchschnittlichen Privathaushalt beträgt etwa 3 500 Kilowatt.
Produktinnovation Austria Blu mit dem Innovations-Käse-Kaiser ausgezeichnet
Am 10. November 2011 wurden in der Orangerie Schönbrunn (Wien) die besten Käseprodukte des Landes mit dem Käse-Kaiser ausgezeichnet. Fachjuroren hatten zuvor die GeSiegernach strengen Kriterien ermittelt. Rund 300 Gäste verfolgten die Verleihung der begehrten Statuen in den Kategorien Frischkäse, Schnittkäse mild-fein, Schnittkäse g’schmackig, Schnittkäse würzig-kräftig, Weichkäse, Hartkäse, Käsespezialität und Innovation. Die Ennstal Milch war in drei Kategorien mit dem Kaisertaler, Weinkäse und Austria Blu nominiert. Der neue Edelpilzkäse Austria Blu, der in Gröbming entwickelt wurde und seit Dezember 2011 im Handel erhältlich ist, bescherte dem Ennstal Milch Team die hohe Auszeichnung des Käsekaisers für Innovation. Ernst Schachner, Käsereileiter von Gröbming durfte die Trophäe entgegen nehmen.
Weblinks
Quellen
- Der Ennstaler, 6. Mai und 23. Dezember 2011
- Benutzer:JuliaNissler am 1. März 2018