Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Eduard Schleimer
Eduard Schleimer war ein römisch-katholischer Geistlicher im Ennstal, insbesondere Pfarrer.
Leben
Am 22. Juli 1893 feierte Schleimer seine Primiz in der Herz-Jesu-Kirche in Graz. Seine erste Stelle trat er in Ilz (Bezirk Fürstenfeld) an.[1] Im selben Jahr trat er dem Priesterverein bei.[2]
Im Juni 1899 und November 1900 finden sich Notizen, dass Schleimer Kaplan in Eibiswald war.[3]
Mit 1. August 1902 begann er in St. Florian als Kaplan.[4]
Am 1. April 1914[5] übernahm der damalige Kaplan von Mureck, wo er seit September 1904[6] tätig war, ab 1911 als Provisor, die neu errichtete Pfarre Selzthal als erster Pfarrer.[7] Mureck verließ er am 27. Jänner 1914, wo er sehr beliebt gewesen sein muss.[8]
1933 scheint Schleimer als Pfarrer in Wildon auf.[9] Diese Eintragung im Frauen-Kalender findet sich auch in den Jahren 1936 und 1938.
Quellen
- ↑ Quelle ANNO, Grazer Volksblatt, Ausgabe vom 21. Juli 1893, Seite 2 und 4
- ↑ Quelle ANNO, Grazer Volksblatt, Ausgabe vom 7. Juli 1893, Seite 4
- ↑ Quelle ANNO, Grazer Volksblatt, Ausgabe vom 14. November 1900, Seite 6
- ↑ Quelle ANNO, Grazer Volksblatt, Seite 6
- ↑ "Der Ennstaler", 8. August 2014, Seite 15 "zwei Jubiläen im Pfarrverband"
- ↑ Quelle ANNO, Grazer Volksblatt, Ausgabe vom 4. September 1904, Seite 13
- ↑ Quelle ANNO, Grazer Tagblatt, Ausgabe vom 3. Februar 1914, Seite 2
- ↑ Quelle ANNO, Grazer Tagblatt, Ausgabe vom 29. Jänner 1914, Seite 7
- ↑ Quelle ANNO, Frauen-Kalender, Ausgabe 1933, Seite 98