Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Tourismusverband Schladming
Der Tourismusverband Schladming war eine Einrichtung zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Stadt Schladming sowie den Ortschaften Rohrmoos-Untertal und Pichl-Preunegg.
Geschichte
2003 erfolgte der Zusammenschluss des Tourismusverbandes Schladming und des Tourismusverbandes Rohrmoos-Untertal. Im August 2011 wurde das bestehende Tourismusbüro erweitert. Seit dem Jahr 2015 ist durch die Steiermärkische Gemeindestrukturreform auch die ehemalige Gemeinde Pichl-Preunegg im Tourismusverband Schladming dabei.
Mit der Tourismus-Strukturreform 2021 wurde er in den neuen Tourismusverband Schladming-Dachstein eingegliedert.
"Eine Million Nächtigungen bis 2016"
... (pro Jahr) lautete das Ziel, das sich der Tourismusverband Schladming-Rohrmoos 2006 in seinem Business-Plan gesetzt hatte. Mit 3. September 2013 wurde dieses Ziel früher als geplant erreicht. Der Tourismusverband zählte in beiden Gemeinden rund 825 000 Nächtigungen jährlich. Bis 2008/09 ging es mit den jährlichen Zuwächsen rapide bergauf - man hatte die Million schon fast erreicht. Die folgende Wirtschaftskrise verspürten auch die Touristiker im Ennstal. Zwar nicht so massiv, wie andere Wirtschaftszweige, aber das Ziel der einen Million Nächtigung musste noch warten.
Dass dieser Rekord dann doch vorzeitig im Jahr 2013 fiel, war umso erfreulicher, weil durch die FIS Alpine Ski WM 2013 Schladming 20 000 Nächtigungen weniger in den Wintermonaten 2013 verzeichnet wurden. Bis 2020 möchten die Region die Infrastruktur von 9 200 (Stand 2013) auf 10 00 Betten anheben und so auf 1,5 Millionen Nächtigungen kommen (zum Vergleich: die Gemeinden[1] haben zusammen rund 5 400 Einwohner).
Zahlen 2014
Im Raum Schladming-Rohrmoos war schon das Tourismusjahr 2013 das erfolgreichste Jahr seit es Aufzeichnungen der Ankünfte und Übernachtungen gibt. Das Tourismusjahr 2014 setzte noch eins drauf und verzeichnete mit 1,166 331 Nächtigungen ein Plus von 6,52 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Erzielt wurde diese kräftige Zunahme mit insgesamt 281 568 Gästeankünften, das entsprach einem Plus von 5,95 Prozent, was ebenfalls einen neuen Rekordwert bedeutete. Der Schwung aus der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2013 wurde mitgenommen und so konnten im Winter 2013/2014 mit 709 000 Nächtigungen (plus 5,3 Prozent) erstmals mehr als 700 000 Nächte verbucht werden. Auch der Sommer brachte mit insgesamt 456 332 Nächtigungen (plus 8,47 Prozent) ein Rekordergebnis.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 4,14 Tagen, was gegenüber 2013 (4,12 Tage) einen leichten Anstieg bedeutete. Die Auslastung konnte über das Jahr auf 34,45 Prozent gesteigert werden, bietet aber sowohl im Winterhalbjahr (41,35 Prozent) wie auch im Sommer (27,37 Prozent) noch großen Spielraum nach oben.
Aufgabenbereich
Gästeberatung, Wanderberatung, Organisation von Freizeitprogrammen (geführte Wanderungen, Kinderprogramm), Vermittlung von freien Unterkünften, Organisation von Veranstaltungen, Organisation von Firmenveranstaltungen Incoming, Bewerbung der Region (über die Schladming-Dachstein Marketing GmbH).
Firmenstruktur
Der Tourismusverband Schladming ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts.
Vorstandsmitglieder
Obmann: Gottlieb Stocker; Obmann-Stellvertreter: Andreas Sieder; Kassier: Michael Steiner
Mitarbeiter
- Geschäftsführer: Hansjörg Stocker; Assistenz der Geschäftsführung: Jennifer Scott
- an den Informationsschaltern: Bettina Krakl, Michael Schütz, Judith Windberger, Livia Lassacher, Birgit Schrempf, Patricia Pilz
- Incoming[2]: Tanja Schweiger, Christina Huber
- Projektmanagement & Grafik Design: Gerhard Pilz
- Wanderberatung & geführte Wanderungen: Gottfried Stocker
- Pflege Außenbereich: Josef Planitzer
- Pflege Innenbereich: Ingrid Scheucher
Anschrift
- Tourismusverband Schladming
- Rohrmoosstraße 234
- 8970 Schladming
- Telefon: (0 36 87) 22 777-22
- Telefax: (0 36 87) 22 777-52
- E-Mail: office@schladming.com
Weblinks
Quellen
- Tourismusverband Schladming-Rohrmoos
- Video von Ennstal-TV
- "Der Ennstaler", 20. September 2013 "Eine Million Nächtigungen"
- "Der Ennstaler", 9. Jänner 2015 "Zahlen 2014"
- www.kleinezeitung.at "Eine Million Nächtigungen" - Zahlenmaterial
- www.verwaltung.steiermark.at, abgefragt am 3. Februar 2022
Einzelnachweis
- ↑ Anmerkung 2013 waren Schladming, Rohrmoos-Untertal und Pichl-Preunegg noch getrennte Gemeinden
- ↑ Als Incoming bezeichnet man im Fremdenverkehr Reiseströme und -geschäfte, die für Urlaubsgebiete im Inland produziert und konsumiert werden, weitere Information siehe Wikipedia Incoming
Vorgänger |
Die Geschichte des Tourismusverbands Schladming seit ? |
Nachfolger |