Triebener Tauern (Pass)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Triebener Tauernpass ist ein Gebirgspass über die Niederen Tauern zwischen den Rottenmanner Tauern und Seckauer Alpen.
Geografie
Er bildet den Übergang zwischen den Triebener Tauern (die Teil der Seckauer Alpen sind) und der Rottenmanner Tauern. Dabei verbindet er das Murtal (im Süden) mit dem Paltental (im Nordosten) bei Trieben über die Triebener Straße (B 114). Seine Passhöhe liegt auf 1 274 m ü. A. im Gemeindegebiet von Hohentauern.
Weblink
- Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 11. November 2022)
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Triebener Tauern (Pass)"
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!