Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Marterl Jakob Mikesch

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marterl-Bildstock
MA kroissenalm-2005-2021-05-26.jpg
Informationen
Ortsteil: Gstatterboden
Objektkategorie: Marterl
Größe H/B/T:
Hof, Haus: Kroisenalm
Seehöhe: 1 000 m ü. A.
Erhaltungszustand 2021: Gut
Standort auf: AMap

Das Marterl Jakob Mikesch ist ein Marterl im Gesäuse bei der Kroisenalm.

Geschichte

Bei der Kroisenalm, einer Hütte auf der Niederscheibenalm, sollte der Mountainbiker Rast machen und Kräfte für den Anstieg zur Hochscheibenalm und danach zur Abfahrt nach Hieflau tanken. Auch der Wanderer auf den Tamischbachturm kann diesen markierten Weg einschlagen.

Hinter der Hütte steht ein Marterl, eine schön gemalte Gedenktafel zum Andenken an einen tödlichen Unfall:

Jakob Mikesch verunglückte am 26. März 1887 im 30. Lebensjahr beim Steiner Schlag beim Holzschlag durch ein von seinen Mitarbeiter abgelassenen Dreiling. Ein Stück traf ihn so gewaltig im Genick, dass er zu Boden stürzte und verstarb. Die Vorübergehenden werden um ein andächtiges 'Vaterunser' und 'Ave Maria' gebeten.

Die Holzarbeit im waldreichen Gstatterbodenkessel ist ausführlich dokumentiert in Gesäusewälder von Josef Hasitschka. Dort wird der Stellenwert deutlich, den Holz und vor allem Holzkohle vor Jahrhunderten für die Eisenindustrie in Hieflau und Eisenerz hatten.

Bilder

Quelle

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.