Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
14. Jahrhundert
1300er | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | 1390er
1310 | 1311 | 1312 | 1313 | 1314 | 1315 | 1316 | 1317 | 1318 | 1319 | 1320 | 1321 | 1322 | 1323 | 1324 | 1325 | 1326 | 1327 | 1328 | 1329 | 1330 | 1331 | 1332 | 1333 | 1334 | 1335 | 1336 | 1337 | 1338 | 1339 | 1340 | 1341 | 1342 | 1343 | 1344 | 1345 | 1346 | 1347 | 1348 | 1349 | 1350 | 1351 | 1352 | 1353 | 1354 | 1355 | 1356 | 1357 | 1358 | 1359 | 1360 | 1361 | 1362 | 1363 | 1364 | 1365 | 1366 | 1367 | 1368 | 1369 | 1370 | 1371 | 1372 | 1373 | 1374 | 1375 | 1376 | 1377 | 1378 | 1379 | 1380 | 1381 | 1382 | 1383 | 1384 | 1385 | 1386 | 1387 | 1388 | 1389 | 1390 | 1391 | 1392 | 1393 | 1394 | 1395 | 1396 | 1397 | 1398 | 1399 | 1400
Die wichtigsten Ereignisse des 14. Jahrhunderts:
Einleitung
Schon seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts entwickelte sich Schladming durch den Kupfer- und Edelmetallbergbau in den Tauerntälern zu einer blühenden Bergstadt. Herzogin Elisabeth, Gemahlin des seit 1298 zum römischen König gewählten Albrecht I., kaufte 1299 die Herrschaft Wolkenstein wieder zurück und das Ennstal wurde spezielles Kammergut der Frau Elisabeth Königin zu Rom. Sie stellte dann 1304 Schladming den ersten Freibrief aus. Seit 1304 ist also Schladming faktisch als Markt anzusehen. 1322 entstand das älteste Schladminger Stadtsiegel.
Ereignisse
Geboren
Gestorben
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 14. Jahrhundert verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.