Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Kleinsölker Obertal

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick vom Schöneck das Kleinsölker Obertal.

Das Kleinsölker Obertal ist die südwestliche Fortsetzung des Kleinsölktals in den Schladminger Tauern südlich des Ennstals.

Geografie

Im südlichen Bereich des Ortsteiles Hinterwald im Kleinsölktal gabelt sich das Tal auf einer Höhe von etwa 990 m ü. A. in das in südöstliche Richtung verlaufende Untertal und das in südwestliche Richtung verlaufende, etwa elf Kilometer lange Obertal. Flankiert wird das Tal im Westen und Osten von Bergketten, deren Gipfel über 2 000 m ü. A. hoch sind.

Das Tal ist durch die Breitlahnhütte-Mautstraße bis zur Putzentalalm erschlossen.

Gewässer

Das Obertal wird vom Schwarzenseebach entwässert, der aus dem Schwarzensee fließt.

Das Kleinsölker Obertal

Almen

Kleinsölker Obertal 54842 2014-04-30.jpg

Bildergalerie

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 16. Jänner 2025

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
  • Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000