Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Buchauer Sattel
Der Buchauer Sattel ist ein Sattel in den Ennstaler Alpen in der Steiermark im Gemeindegebiet von Weng im Gesäuse.
Allgemeines
Über den Sattel führt die B 117 Buchauer Straße von Altenmarkt bei Sankt Gallen nach Admont. Der Sattel befindet sich auf 861 m ü. A..
Geschichtliches
Buchauersattel – die Endmoränen:
Die Eiszeiten haben das Ennstal geformt, die Talflächen wurden in den Zwischeneiszeiten verfüllt und zum Teil wieder abgetragen. Die Gewalten der letzten Würmeiszeit lassen sich am Buchauersattel erahnen. Dort sind noch die sichelförmigen Endmoränen des Ennsgletschers im Waldgebiet zu erkennen.

Das gesamte Ennstal war vom Ennsgletscher bedeckt, welcher sich, von den Hohen Tauern her langsam nach Osten schiebend, am Gesäuse staute und gerade noch über die Buchau reichte. Das Talniveau bei Admont lag etwa 600 Meter tief unter den Eismassen. Die begrenzenden Berge des Ennstales ragten aus dem Gletscher: der Gipfel der Pleschkogel, die Haller Mauern und die Gesäuseberge. In den Karen von Hochtor oder Buchstein lagerten kleine Lokalgletscher, welche ihrerseits an kleinen Endmoränen erkennbar sind.
Wenn am Morgen von Spätherbsttagen ein Nebelmeer im Admonter Becken liegt, am Buchauer Sattel anbrandet und der Wanderer auf der Grabneralm die Sonnenstrahlen genießt, kann das gesamte Ausmaß des ehemaligen Ennsgletschers erahnt werden.
Almen
Vom Buchauer Sattel geht man zum Grabneralmhaus auf der Grabneralm und zum Admonter Haus.
Bildergalerie
weitere Bilder
- Buchauer Sattel – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki