Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Steirische Markgrafen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet alle steirischen Markgrafen auf, die auch direkt oder indirekt mit der Geschichte des Ennstals zu tun haben. Wo sich direkte Bezugspunkte zur Geschichte im Ennstal ergeben, ist oder wird auch ein eigener Artikel über jenen Herzog angelegt.
Die Markgrafen
- Adalbero von Eppenstein aus dem Geschlecht der Eppensteiner; † 1039
- Arnold II. von Wels-Lambach und dessen Sohn Gottfried von Pitten
Markgrafen/Herzöge der Steiermark aus der Familie der Otakare (Traungauer)
- Otakar oder Ottokar I. (1055–1075), aus dem Geschlecht der Traungauer, war Begründer der Steiermark und Mitbegründer des Benediktinerstifts Admont
- Adalbero, der Raue (1075–1082)
- Ottokar II. (1082–1122); † 28. November 1122
- Leopold I., der Starke (1122–1129); † 26. Oktober 1129
- Ottokar III. (1129–1164); * um 1125; † 31. Dezember 1164 bei Fünfkirchen/Pécs
- Ottokar IV. (1163–1192), ab 1180 Herzog; * 1163; † 8. Mai 1192