Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Sankt Georgen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Osteinfahrt

Sankt Georgen ist eine Ortschaft der Stadt Rottenmann im Paltental.

Geografie

Diese Ortschaft befindet im östlichen Stadtgebiet auf einer mittleren Höhe von 690 m ü. A.. Durch sie fließt die Palten. Im Süden verlaufen die A 9 Pyhrn Autobahn und die B 113 Schoberpass Straße, im Norden die Rudolfsbahn.

mit dem Stand 1. Jänner 2024 hatte die Ortschaft 240 Einwohner.

Geschichte

Ursprünglich (1302) als "Alt-Rottenmann" bezeichnet, war es seit 927 im Besitz der swiki:Salzburger Bischöfe von St. Peter[1]. Möglicherweise kam es dann in Babenbergischen Besitz ("Cirminah") im 11. Jahrhundert. Chorbischof Chotabert und der swiki:Salzburger Erzbischof swiki:Odalbert vereinbarten am 23. Mai 927 in Maria Saal nördlich von Klagenfurt einen Gütertausch für verschiedene Besitzungen in der Steiermark und Kärnten. Chotabert erhielt u. a. den Besitz ad Rotenmannun. Dieser Besitz umfasste die heutigen Ortschaften Sankt Georgen und Büschendorf (Bischofsdorf) bis zu den Berggipfeln der Rottenmanner Tauern im Südwesten und den Ennstaler Alpen im Nordosten. Ab 1007 gehörte dieser Besitz dem Bistum Bamberg.

Hier befindet neben der Katholische Filialkirche hl. Georg mit der dazugehörigen Friedhofsfläche Sankt Georgen der Kapellenbildstock Sankt Georgen.

Bilder

  • Sankt Georgen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

Quellen

  • österreichischer Städteatlas, Rottenmann
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.

Fußnote

  1. Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis