Rottenmanner Tauern
Die Rottenmanner Tauern in der Obersteiermark bilden die nordöstlichste Hochgebirgsgruppe der Niederen Tauern. Sie sind ein Landschaftsschutzgebiet.
Lage
Sie schließen im Osten an die Wölzer Tauern an und gehen ihrerseits in die Triebener Tauern über.
Berge
Unter anderem Großer Bösenstein (2 448 m ü. A.), Dreistecken (2 382 m ü. A.m), Zinkenkogel (2 233 m ü. A.), Seitnerzinken (2 164 m ü. A.).
Pass
Der Triebener Tauernpass trennt die Rottenmanner Tauern von den Triebener Tauern, die Große Windlucken (1 857 m ü. A.) von den Wölzer Tauern.
Geologie
Magnesitabbau in Trieben, Graphit in Hohentauern.
Schutzhäuser
- Edelrautehütte (1 706 m ü. A.) am Kleinen Scheibelsee
- Rottenmanner Hütte (1 650 m ü. A.)
Ereignisse
Am 1. Juli 2019 starben in den Rottenmanner Tauern sieben Rinder unter einer Lawine - der letzte Winter hatte enormen Schneemassen gebracht.[1]
Bilder
- Rottenmanner Tauern – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Rottenmanner Tauern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quelle
- Eintrag zu Rottenmanner Tauern in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)