Katholische Filialkirche hl. Georg

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Katholische Filialkirche hl. Georg

Die Katholische Filialkirche hl. Georg ist eine Kirchen in der Stadt Rottenmann. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.

Geschichtliche

Die Pfarrkirche von St. Georgen ist die älteste Kirche von Rottenmann. Sie wurde 1042 als erste Pfarrkirche im Ortsteil Sankt Georgen im romanischen Baustil errichtet. Nach einem ersten Einfall der Türken wurde sie 1313 neuerlich von swiki:Bischof von Gurk[1] swiki:Heinrich von Helfenberg geweiht.

Nach einer bauliche Erweiterung nahm am 15. April 1414 Bischof Franz von Gallipoli die Weihe von drei Altären vor - des Hochaltars St. Georg, des Altars der hl. Barbara im Süden und des Altars von Johannes Evangelist im Norden

Nach einem neuerlichen Türkeneinfall im August 1480 wurde die Kirche fast völlig zerstört und im gotischen Stil mit einem Netzrippengewölbe neu aufgebaut. Salzburger Weihbischof, swiki:Bischof von Chiemsee swiki:Berthold Pürstinger weihte am 13. Juni 1513 neuerlich.

1895 wurde der Innenraum restauriert.

Fresken an der Nordwand.

Der Flügelaltar um 1520 stammt aus der Werkstätte von Lienhard Astl aus Gmunden.

Die tragbare Orgel wurde 1722 von Georg Mitterreiter gefertigt.

Ältester Friedhof Rottenmanns

Der ehemalige Friedhof bei der St. Georgskirche dürfte der älteste Friedhof Rottenmanns gewesen sein. Erst um 1250 fanden die Beisetzungen dann bei der romanischen Stadtpfarrkirche statt.

Ereignisse

1966 wurde aus dem Altarschrein die Statuen der Heiligen Ulrich und Blasius gestohlen. 1967 dann aus dem Gesprenge der Figuren der Heiligen Stefan, Valentin und Paulus sowie ein Pietà des hl. Johannes Nepomuk. Dank der Aufmerksamkeit eines Polizisten aus Baden-Württemberg kam die Pietà am 23. April 2006 wieder in die Georgskirche zurück

Weblink

  • Position auf OSM

Quellen

  • www.openstreetmap.org
  • Wikipedia
  • Ernst Hauser: "Geschichte der Pfarre Rottenmann", Ein Nachschlagewerk, Rottenmann, Juni 2009, → www.yumpu.com

Fußnote

  1. Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis