Kalte Mandling
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kalte Mandling | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | 373 km |
Quelle: | Mühlebneralm |
Quellhöhe: | etwa 1 500 m ü. A. |
Mündung: | swiki:Filzmoos |
Mündungshöhe: | 935 m ü. A. |
Höhenunterschied: | 773 m |
Gewässernummer: | 1708 |
Die kalte Mandling ist ein Fluss in der Gemeinde Ramsau am Dachstein im Westen des Bezirks Liezen.
Verlauf
Sie entspringt südlich des Dachsteinmassivs zwischen dem Marstein im Westen und dem Auretskar im Osten als Marbach. Im Bereich der Mühlebneralm (1 146 m ü. A.) - Gasthof Dachsteinruhe (1 122 m ü. A.) wird sie zur Kalten Mandling und bildet die Grenze zwischen dem swiki:Bundesland Salzburg[1] (swiki:Pongau) und der Steiermark (Bezirk Liezen). Nach etwa 3,5 km südlicher Flussrichtung vereint sich die kalte Mandling mit der warmen Mandling, die ihren Ursprung südlich des Gosaukamms hat. Ab dem Kraftwerk Grahsteg heißen beide Flüsse nur mehr Mandling.
Nebenflüsse
Von Osten kommend der Schildlehenbach.
Almen
Gastronomie, Übernachtung
- Gasthof Dachsteinruhe.
Bilder
- Kalte Mandling – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblinks
- Lage auf AMap
Quellen
- Kompass Wanderkarte Salzkammergut, Dachstein, Ausseerland, 1:50.000
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!
Fußnote
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im Salzburgwiki, dem Mutterwiki des EnnstalWiki