Nördlicher Torsteingletscher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Orte von Bedeutung für das steirische Ennstal
Dieser Artikel behandelt einen Ort oder Berg, der weder im Bezirk Liezen liegt, noch mit der Geschichte des steirischen Ennstals in besonderer Weise verbunden ist.
Er hat jedoch durch wirtschaftliche und vereinzelt auch geschichtliche oder geografische Bezugspunkte mit dem Bezirk Liezen zu tun.
Er hat jedoch durch wirtschaftliche und vereinzelt auch geschichtliche oder geografische Bezugspunkte mit dem Bezirk Liezen zu tun.
Der Nördliche Torsteingletscher ist ein kleines Gletscherfeld im Dachsteingebirge.
Geografie
Dieses Gletscherfeld befindet sich nördlich der nordwestlichsten Spitze der steirischen Landesgrenze bereits in Oberösterreich. Die genaue Lage ist nordöstlich der Windlegerscharte, nordwestlich des Torsteins und südlich des Kleinen Gosaugletschers.
Durch das stetige Abschmelzen von Gletschereis wurden die ursprünglich größeren Eisfelder aufgespalten, wodurch es heute neun Gletscher am Dachsteinmassiv gibt. So mussten die abgetrennten kleinen Gletscher mit einem Namen versehen werden. Einer davon ist der Nördliche Torsteingletscher. Ursprünglich war er mit dem Südlichen Torsteingletscher und dem Kleinen Gosaugletscher vereint.
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Touristik maps.kompass.de, abgefragt am 3. August 2016
- Franz Mandl: Der Hallstätter Gletscher in: Mandl-Neumann, H. & Graf, G. (lekt., 2006). Alpen. Archäologie, Geschichte, Gletscherforschung, 202-215. Haus i. E.: ANISA
- Österreichische Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (AMap), im Internet unter www.austrianmap.at/amap abrufbar