Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Kalwang

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf Kalwang. Eine Aufnahme um 1930.

Kalwang (755 m ü. A.) ist eine Marktgemeinde mit 997 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Leoben in der Steiermark.

Geografie

Kalwang befindet sich im Liesingtal, nur wenige Kilometer südöstlich der Grenze des Bezirk Liezens. Es liegt im Europaschutzgebiet Niedere Tauern.

Kalwang und das Ennstal

Die Gemeinde war seit Jahrhunderten mit dem Benediktinerstift Admont verbunden und noch heute sind Admonter Pater in der Pfarre Kalwang tätig (einer von ihnen war Pater Erenbert Haidinger).

Ein Beitrag aus dem Jahr 1949 über Kalwang, die dortige Pfarrkirche und das Wirken der Künstler im Auftrag des Benediktinerstifts Admont.

Der Ankauf der Anteile des Matthäus Weissenberger am Kupferbergbau in der Teichen durch das Benediktinerstift Admont am 1. Jänner 1664 war der Beginn des stiftischen Kupferwerkes in Kalwang Im 19. Jahrhundert war Kalwang der Sitz der Stift Admontischen Kupferwerks-Direktion und einer k.k. Poststation. Die Stegmühl war ein Hammerwerk des Benediktinerstiftes Admont.

Der Bildhauer Josef Stammel, der die Admonter Stiftsbibliothek mit seinen Werken ausstattete, schuf 1751 eine Weihnachtskrippe in Kalwang.

Im 19. Jahrhundert war Kalwang der Sitz der Stift Admontischen Kupferwerks-Direktion und einer k.k. Poststation.

Weblink

Quellen