Gasthaus und Fleischhauerei Steinmetz

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gasthaus Steinmetz

Das Gasthaus und Fleischhauerei Steinmetz ist ein historisches Gebäude in der Stadt Rottenmann.

Allgemeines

Die Öffnungszeiten im Gasthaus sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 23:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr.

In der Fleischerei werden je nach Bedarf und Saison wöchentlich ca. 1 000 kg Wurstwaren (Braunschweiger ca. 250 kg, Leberkäse ca. 300 kg, Geselchtes ca. 100 kg) erzeugt.

Geschichte

Bereits im Wasserleitungsplan der Stadt Rottenmann aus 1843 ist im Haus 73 (heute Haupt­platz 131) eine Gastwirtschaft belegt, betrieben durch Georg Lechner. Das damals noch einstöckige Gebäude wurde beim Stadtbrand von 1849 schwer be­schädigt. Um nicht den Wieder­aufbau des gesamten Gebäudes finanzieren zu müssen, verkauf­ten die Ehegatten Lechner am 22. Februar 1850 den nördlichen Bereich des Hauses bis zur Tor­einfahrt an Jakob Messner, Hammergewerke und Eigentümer des alten Rathaus des Mittelalters.

Das heutige Haus Ploder hat­te als altes Rathaus der Stadt ursprünglich über einen quadra­tischen Grundriss verfügt. Die Veränderung der Häusergren­ze ist einerseits auf Seiten des Hauses Ploder durch die etwas abgesetzten, südlich gelegenen beiden Fensterreihen, anderseits durch den seitlich versetzten Tor­bogen im Bereich des Hauses Steinmetz bis heute erkennbar.

Im Jahr 1876 ist der Fleischer und Gastwirt Felix Lindmayr als Eigentümer des Hauses belegt, danach der spätere Bürgermeister und Sparkas­sendirektor Franz Lindmayr, dem auch der damalige "Weinkeller" im Haus "Goldener Ele­fant" (Chirurgenhaus), Hauptstraße 9, gehörte. Nach dem Able­ben von Franz Lindmayr im Jahr 1914 wurde das Haus im Familienbesitz weitergeführt, wobei Franz Lindmayr junior vor 1930 schließlich das Schwerter­bräu (ehemals Gasthaus Weisl), Haus Hauptstraße 54, über­nahm. Heinrich Moser wurde Nachfolger als Gastwirt und Fleischhauer am Haupt­platz, bis Anfang der 1930er-Jahre die Gebrüder Prentner das Gebäude erwarben. Einer der beiden Brüder, Roman Prenmner, führte den Betrieb ab 1934 alleine weiter, wobei um das Jahr 1970 die Fleischhauerei vom Neffen übernommen bzw, die Gastwirtschaft ver­pachtet wurde. 1983 erwarben die Liegenschaft der "Prentner" Franz und Monika Steinmetz, die den Gasthof und Fleisch­hauereibetrieb wieder zusam­menführten.

Kontakt

Gasthaus und Fleischhauerei Steinmetz
Hauptplatz 131
8786 Rottenmann
Telefon. (0 36 14) 26 10
E-Mail: office@steinmetz.or.at

Bilder

Weblink

Quellen