Weberhaus (Rottenmann)

[[|thumb|]] Das Weberhaus ist ein historisches Gebäude in der Stadt Rottenmann.

Allgemeines

Das Gebäude steht in der Stadt Rottenmann Hauptstrasse Nr: 97.

Geschichte

Philipp Wilhelm von Hörnigks Gewerbestatistik aus 1673 bestätigt, dass es innerhalb der Stadt Rottenmann zu dieser Zeit zwei Webermeister gab. Der eine war der bereits bekannte Peter Hauer, der andere Wolf Pichler. Die von Wolf Pichler für das Haus mit der heutigen Adresse Hauptstraße 97 geleisteten Abgaben sind im besagten Steuerregister der Stadt aus 1671 enthalten. Dieses Haus „vulgo Kleinweber“ bekommt innerhalb der darauffolgenden 10 Jahre einen neuen Besitzer: Philipp Stubenberger.

150 Jahre Weberhandwerk Stubenberger

Philipp Stubenberger gründet spätestens 1681 einen Familienbetrieb. Er und seine Nachfahren werden ab nun über 150 Jahre lang in Rottenmann das Weberhandwerk betreiben, davon circa 130 Jahre im Haus Hauptstraße Nr. 97.

Jahr 1915, erfolgt im Grundbuch die Einantwortung im Erbfall gegenüber Johanna Maresch. 1925 kauft schließlich Franz Langer die Liegenschaft, der dort einen Friseursalon einrichtet. Laut Bauakten ließ er dazu im Parterre auch ein „Warmbad“ installieren. Im Jahr 1932 wurde das Objekt an Maria Langer übergeben, die aufgrund einer Namensänderung als Maria Kraus-Barich im Grundbuch eingetragen wurde. Dort betrieb später Friseur Vojta seinen Salon.

Im Jahr 1968 wurde das Haus an Ingrid Labner im Erbwege eingeantwortet, die mindestens bis 1989 als Eigentümerin aufscheint. Für die Einrichtung eines Schlecker-Drogeriemarkts erfolgte ein größerer Umbau 1996/97, veranlasst durch die Eigentümergemeinschaft Lesjak/Kammerlander/ Integra, danach Lesjak/Lackner/Integra. Aus der erwähnten Eigentümergemeinschaft übernahm um 2000 Dipl.Ing. Meinhard Lesjak die Liegenschaft. Bis 2003 sanierte DI Lesjak das Objekt mit der Einrichtung von Mietwohnungen.

Eigentümer ab 1800

  • 1813 Josef addäus Rasper(?), Verweser mit Frau Katharina (Kauf)
  • 1828 Mathäus Grogger, Fleischhauer
  • 1836 Mathias und Johanna Dorer (Kauf)
  • 1844 Kaspar Dorer (Einantwortung nach Erbfolge)
  • 1859 Johannes und Josefa Kroy
  • 1859 Josef Doringer, Rauchfangkehrer mit Frau Franziska (Kauf)
  • 1877 Franziska Doringer (Einantwortung nach Ableben von Josef Doringer)
  • 1885 Johann und Maria Seebacher (Kauf

Weblink

Quelle