Treschmitzer Hof
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Treschmitzer Hof | |
---|---|
![]() | |
Informationen | |
Besitzer: | Rotraud und August Gassner |
Hofname: | |
Vulgoname: | Treschmitzer |
Ort: | Lassing, Ortsteil Treschmitz |
seit: | urkundlich 1230 |
ehem. Grundherrschaft: | 1230 Pfarrer von Pöls, 1534 Grünbühel, Friedstein, Admont |
Urbarnummer: | 31 |
Der Treschmitzer Hof ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Gemeinde Lassing. Er ist einer der ältesten Anwesen dieser Gemeinde. Beim Hof steht ein alter Bildstock, die Treschmitzerkapelle.
Geschichte
Schon in der Stiftungsurkunde des Stiftes Admont scheint der Stadelhof 1074 auf, auch 1185 scheint er als Admonter Besitz auf. 1230 scheint der Pfarrer von Pöls als Besitzer auf. 1534 wird Hans Hofmann zu Grünbüchel und Strechau Besitzer. Um 1900 ist Josef Beichtbuchner Besitzer des Hofes.
Auch das massive Steinhaus weist auf sein Alter und seine Bedeutung hin. Selbst die Ortschaft Treschmitz ist aus dem aus dem vulgo Treschmitzer vorhergehenden Stadelhof hervorgegangen, so wie die umliegenden Höfe von ihm langsam abgetrennt wurden.
Bildergalerie
Quelle
- Schneider: 950 Jahre Lassing, 1986