Strubschlucht
Die Strubschlucht, eigentlich die Strub, ist eine eindrucksvolle Schlucht des Sölkbaches zwischen Großsölk und Stein an der Enns. Sie entstand durch die Schürfwirkung des Wassers des Großsölkbaches.
Allgemeines
Ausgangspunkt ist der Busparkplatz beim Teufelsstein in der Gemeinde Großsölk.
Zur Schlucht führt ein steiler Weg etwa 100 Höhenmeter hinunter zum Zusammenfluss vom Kleinsölkbach und dem Großsölkbach.
Der Weg ist Teil der 36 km langen Mountainbike-Strubschlucht-Runde.
Geschichte
Im Dokumentarfilm "Die Sölker Naturtäler" von swiki:Klaus T. Steindl[1] wird die Naturkulisse der Gegend zwischen Bergseen, einer einzigartigen Moorvegetation und der Strubschlucht, wo der rosa-grüne Marmorstein freigewaschen wird gezeigt. Der Film erzählt die Entstehungsgeschichte des Marmors und zeigt, wie der Sölker Marmor zu Blöcken geschnitten und weiterverarbeitet wird.
Bilder
- Strubschlucht – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblinks
- Lage auf AMap
Quellen
- 3SAT
- Sommercard
- Österreichische Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (AMap), im Internet unter www.austrianmap.at/amap abrufbar
Fußnote
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im Salzburgwiki, dem Mutterwiki des EnnstalWiki