Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Spitalgrabenbach
Spitalgraben | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | 2,8 km |
Quelle: | Gröbming |
Quellhöhe: | keine Angabe |
Mündung: | bei Stein an der Enns in die Enns |
Mündungshöhe: | 665 m ü. A. |
Höhenunterschied: | keine Angabe |
Der Spitalgrabenbach ist ein Wildbach in der Marktgemeinde Gröbming.
Verlauf
Der Spitalgrabenbach entspringt südlich des Sir-Stirling-Moss-Kreisverkehrs, verläuft zunächst nach Süden unterhalb der Spitalgrabenbrücke und wendet sich dann nach Osten. Er mündet nahe der Ortschaft Stein an der Enns in der ehemals selbständigen Gemeinde Großsölk, heute Sölk, bei Flusskilometer 190,8 linksufrig in die Enns[1].
Er fließt auf etwa 670 m ü. A. in Alluvionen[2] eingeschnitten parallel zur Enns. Er entwässert dabei den Talboden nahe der Ortschaft Thalhamm und wird durch kleine Hanggräben der Kulmleiten zusätzlich gespeist. Nördlich von Tunzendorf tangiert er den Bruchwald des verfüllten Tunzendorfer Altarms und mündet nach einer Gesamtlänge von 2,8 Kilometern in die Enns.
Bilder
- Spitalgrabenbach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblinks
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 9. April 2023)
- Verlauf auf www.openstreetmap.org
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)
- Jungwirth Mathias, Muhar S., Zauner G., Kleeberger J., Kucher T., Haidvogl G., Schwarz M.: Die Steirische Enns. Fischfauna und Gewässermorphologie, Universität für Bodenkultur, Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Wien, 1996, ISBN 3-9500562-0-3
Einzelnachweise
- ↑ Kilometerangabe bezieht sich ab Mündung in die Donau flussaufwärts
- ↑ Schwemmböden, siehe Wikipedia Schwemmböden