Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Seekar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Wort Seekar geht auf das keltische "car", eigentlich Gefäß, dann Gebirgskessel, Scharte, zurück und kommt im Bezirk Liezen öfters vor.
Seekare im Bezirk Liezen
- Südlich des Schafdachs befindet sich das Seekar (Großsölk) mit den Seekarsee (Großsölk).
- Südlich der Oberst-Klinke-Hütte in der Kaiserau in Admont an den Abhängen des Lahngangkogels gibt es ein Seekar.
- Im östlichen Teil der Hochtorgruppe im Gesäuse gibt es ein Seekar mit den Höhlen Seekarschacht I, II und III.
- Am südöstlichen Bezirksrand nordöstlich von Treglwang in den Eisenerzer Alpen gibt es ein Seekar.
Frühere Bezeichnungen
- Die Sondlalm in den Schladminger Tauern im Untertal hieß früher Gaißmayrs Mitter- und HochAlbm oder Seekar
Quellen
- www.austrianmap.at
- EnnstalWiki-Einträge