Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Liebl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liebl war eine Hammer- und Drahtzuggewerkenfamilie in Mühlau in Hall (heute in Admont).
Die Familie
- Josef I. Liebl (* 1806; † 1854) war Eisenhammer- und Drahtzuggewerke in Mühlau.
- Sohn: Josef II. Liebl († 1880) erbte das Werk seines Vaters, verbesserte und erneuerte es, vor allem in den Jahren um 1872
- dessen Sohn Josef III. Liebl († 1931) erbte wiederum den gesamten Besitz von seinem Vater; 1882 baute er das Eisenhammerwerk in ein Sensenwerk um, musste jedoch in Folge von wirtschaftlichen Schwierigkeiten 1909 das Sensenwerk einstellen. Er verkaufte seinen Besitz an das Benediktinerstift Admont.
- Sohn: Josef II. Liebl († 1880) erbte das Werk seines Vaters, verbesserte und erneuerte es, vor allem in den Jahren um 1872
Quelle
- Stipperger, Walter: Almanach des steirischen Berg- und Hüttenwesens, in Mitteilungen des Museums für Bergbau, Geologie und Technik am Landesmuseum Joanneum Graz, Dr. Karl Murban (Hrg.), 1968, Mitteilungsheft Nr. 29