Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Kassecker vulgo Sticker
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kassecker vulgo Sticker ist ein historisches Gebäude in der Marktgemeinde Admont.
Geschichte
1661 wurde das Haus als "Kramladen mit Padstubm" erstmals erwähnt. 1787 kaufte der Paramenten-Sticker[1] Jakob Khassegger die namentlich nun vlg. Sticker genannte Realität samt Kramladen, allen Waren und allem Hausrat. Nach weiteren Besitzübergaben nennt 1848 das stiftische Steuerbuch den Kaufmann Jakob Kassegger als Besitzer, 1906 übernahm der vormalige Priester und spätere Mediziner Eduard Mugrauer das Stickerhaus. Von 1910 bis 1972 wurde das Haus unter verschiedenen Besitzern, zuletzt durch die Familie Klarner als Gemischtwarenhandlung weitergeführt, ehe es vom Schuhmacher Tschitschko übernommen wurde.
Quelle
Fußnote
- ↑ Paramenten sind die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien, siehe de.wikipedia.org