Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Golf- und Landclub Ennstal
Der Golf- und Landclub Ennstal ist ein 18-Loch-Golfplatz in der Ennstaler Gemeinden Lassing und Liezen (mit Weißenbach bei Liezen).
Allgemeines
Der Golf- und Landclub Ennstal ist Europas einziger Golfplatz im Natura 2000. Er befindet sich im südwestlichen Gemeindegebiet der Stadt Liezen.
Geschichte
Der Club wurde als der Dritte in der Steiermark 1977 von einer handvoll Golfpioniere gegründet. Nach Plänen des bereits verstorbenen Gründungspräsidenten Kommerzialrat Gert Aigner entstand dann 1978 eine bescheidene Anlage (9 Loch Par 64). Da in jenen Zeiten Golfsport noch nicht so populär war, waren die Geldmittel begrenzt und man baute den Platz in kleinen Schritten in mehreren Etappen aus.
Zehn Jahre später war er erstmals auf Standard 70, aber immer noch auf 9 Loch gespielt werden konnte. Das neue Clubhaus konnte 1993 eingeweiht werden, es folgte ein Grundankauf für die Zufahrtsstraße, die 1995 dann asphaltiert wurde. Im Mai desselben Jahres begann man auch mit der Umsetzung des lang gehegten Planes eines 18-Loch-Platzes. Das sensible Thema "Umweltverträglichkeit" war für die Weißenbacher lange Jahre ein Stolperstein. Nach vielen Kompromissen entstanden 1997 zunächst die neuen Spielbahnen der 16 Loch Anlage, die am 17. August 1997 mit einem großen Prominententurnier eingeweiht wurde.
Diese 16-Loch-Anlage war jedoch ein europaweit einzigartiges Kuriosum, das drei Jahre lang bestanden hatte. Erst am 13. August 2002 konnten die restlichen beiden Spielbahnen durch Sportlandesrat Dr. Gerhard Hirschmann und Präsident DI Dr. Erich Schwab eröffnet werden. Kurz darauf, noch im August, verwüstete ein Jahrhunderthochwasser nahezu die gesamte Anlage. Viele ehrenamtliche Helfer begannen mit dem Wiederaufbau der Anlage und nur 16 Tage danach fand ein großes Turnier statt.
Nach mehr als achtjährigen Verhandlungen mit Naturschutzbehörden konnte das Genehmigungsverfahren für diese letzten beiden Spielbahnen Nr. 2 und 3 (3,5 ha) aber immer noch nicht endgültig abgeschlossen werden. Denn das laufende und strittige Verfahren wurde auf Grundlage des neuen steirischen Naturschutzgesetzes[1] unter Berücksichtigung der Schutzgüter des Europaschutzgebietes "Natura 2000" im Juni 2004 neu verhandelt mit negativem Ausgang für die Betreiber der Golfanlage. In Folge erarbeitete man in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Behörden eine verträgliche Alternativvariante, um doch noch die 18-Loch-Bahn genehmigt zu bekommen. Nach einer Neuerrichtung von sechs Spielbahnen auf neuen Flächen und zwei Jahre Projektentwicklung, einem Naturverträglichkeitsprüfung-Verfahren, wurde die Anlage durch einen rechtsgültigen Bescheid vom 26. November 2005 endlich genehmigt.
Es folgten der Ausbau der sechs neuen Spielbahnen sowie die Sanierung von drei bereits älteren Spielbahnen. Diese Arbeiten wurden rechtzeitig zum zum 30jährigen Clubjubiläum (Saisonbeginn 2007) abgeschlossen. Ein Jahr später begann man mit dem Bau eines über 600 m² Putting Greens vor dem Clubhaus und einer WC-Anlage zwischen den Spielbahnen 8, 11 und 14.
Präsidenten
Gert Aigner war von 1977 bis 2000 Präsident des Clubs.
Ausstellungen
Vom 21. Mai 2011 bis Herbst 2011 zeigten am Golfplatz elf Künstler aus der Vereinigung Bildender Künstler in ihrer Jahresausstellung 2011 ihre Arbeiten unter das Motto "Vor Bild Natur"[2].
Gert-Aigner-Gedenkturnier
- Hauptartikel Gert-Aigner-Gedenkturnier
Nach dem Tode des langjährigen Präsidenten Gert Aigner wurde das vorherige "Eisenhof-Golfturnier" in "Gert-Aigner-Gedenkturnier" umbenannt. Es findet jedes Jahr am Golfplatz Weißenbach statt.
Bilder
- Golf- und Landclub Ennstal – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ das EU-konform gestaltet werden musste
- ↑ Quelle und Bilder www.vor-bild-kunst.at