Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Gernot Linder

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gernot Linder, 2016.

Gernot Linder (* 11. September 1960 in Bad Aussee; † 16. März 2025) stammte aus der Familie der Linder, war Braumeister und als Berg- und Wanderführer selbständig.

Leben

Gernot Linder war Braumeister der "Villacher Brauereien". Zuletzt betreute er die Privatbrauerei "Lieserbräu" in Spittal an der Drau.

Die erste Braustation des gebürtigen Ennstalers war die Schladminger Brauerei. Nach Tätigkeiten in der Brauerei "Puntigamer" und der "Hirter Brauerei" war er 15 Jahre Braumeister bei den "Villacher Brauereien". Villach in Kärnten wurde zu seiner zweiten Heimat.

Kurz vor seiner Pensionierung machte er sich noch selbständig und bot geführte Rad- und Wanderreisen an.

In seiner Zeit als Pensionist war er zusammen mit seinem ehemaligen Kollegen Christoph Ertl an der Entwicklung der Privatbrauerei "Lieserbräu im Kärtner Spittal an der Drau beteiligt.

Obwohl sein Lebensmittelpunkt Villach war, war er auch gerne in Spittal und verbrachte daneben viel Zeit in Grado an der Adria.

Gernot Linder starb nach langer, tapfer ertragenen Krankheit im 65. Lebensjahr. Seine letzte Ruhe fand Gernot Linder in Schladming.

Übersicht

Gernot Linder
  • Schulausbildung:

4 Jahre Volksschule in Schladming
4 Jahre Hauptschule in Schladming
1 Jahr Polytechnischer Lehrgang in swiki:Sankt Johann im Pongau<ref>Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis
2 jährige Büro und Verwaltungsschule in Salzburg

  • Berufsausbildung:

4 Jahre Brauer- und Mälzerlehre in der Brauerei Schladming
1 Jahr Brauerei Göss
2 Jahre Ausbildung zum Braumeister und Brautechniker in München
7 Jahre Brauerei Hirt
18 Jahre Brauerei Villach
1 Jahr Betriebsleiter in einer Gastronomie Firma in Graz

  • Selbstständigkeit:
Seit 2014 Rad-Guide, Berg und Wanderführer, Motorrad-Guide, Schlemmer- und Kulturreisen
Er verwirklichte damit eine Geschäftsidee in der Kärntner, der Slowenischen und der Friulanischen Bergwelt; er bot Tagesreisen und Kleingruppenreisen mit dem Fahrrad oder zu Fuß an.
Seine Motorradreisen führten nach Kärnten, Italien, Slowenien und Kroatien. Die Schlemmer- und Kulturreisen führten in die verborgensten Gegenden von Kärnten, Friaul und Slowenien.

Sammlung

Dem EnnstalWiki hatte Linder seine Privatsammlung historischer Ansichtskarten zur Verfügung gestellt:

Quellen

  • E-Mail von Gernot Linder
  • Nachruf in der "Kleinen Zeitung" am 19. März 2025