Energiewirtschaftliche Nutzung der Enns

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die energiewirtschaftliche Nutzung der Enns und ihrer Zuflüsse wurde seit jeher wirtschaftlich genutzt. Waren es anfangs noch Mühlen und dort und da Hammerwerke, sowie Flöße zur Holzbringung, wurde die Enns im 20. Jahrhundert vermehrt zur Stromgewinnung genutzt.

Allgemeines

Entlang der steirischen Enns befinden sich in drei Laufkraftwerke, sowie an den Zubringern Mandlingbach, Großsölkbach und Salza kleinere Stau- bzw. Laufkraftwerke, die vom Verbund betrieben werden. Weitere kleinere Kraftwerke, welche vom E-Werk Gröbming betrieben werden, befinden sich in Pruggern am Sattentalbach sowie in privater Hand z.B. in Aich.

Laufkraftwerke der Verbund AG

Speicherkraftwerke der Verbund AG

Quellen