Elias Ehrenreich Springer

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elias Ehrenreich Springer von Springersfeld († 14. September 1686 in Aussee) war von 1669 bis 14. September 1686 Vorstand der Salzsudwerke in Aussee.

Leben

Er war kaiserlicher Rat und Verweser, dann Pfandinhaber der Herrschaft Pflindsberg von 1669 bis 1686; nach Hollwöger war er vormals Einnehmer in Gmunden, erwarb 1671 Schloss Lerchenreith, Reitern 2, und war ab 1672 Hofkammerrat, 1673 steirischer Landstand.

Für Schloss Lerchenreith erhielt er am 24. April 1679 vom Kaiser einen Freibrief. Springer war verehelicht mit Anna Maria Victoria Credet von Pichlwald, aus dieser Ehe kennen wir zwei Kinder.

  • Franz Balthasar ehelichte 1683 in Mitterndorf Maria Magdalena Vetscher von Kirch, Tochter des Herrschaftsinhabers von Schloss Grubegg, Johann David Vetscher von Kirch. Dieser wurde Nachfolger seines Vaters.
  • Isabella Claudia, ehelicht 1694 in Eisenerz den Bergmeister Johann David von Prevenhueber.

Dr. Franz Ostermeyer vom Altertumsverein Wien forschte 1906 mehrere Monate lang in Bad Aussee nach Verweser in Aussee. Dabei schrieb er über Christoph Ritter von Praunfalk folgendes:[1]

Bei meiner Anwesenheit in Aussee (1906) habe ich nun unter den an der Rückseite der Kirche im Grase des ehemaligen Friedhofes liegenden Grab Grabsteintrümmern ­einen aus zwei Teilen bestehenden Grabstein gefunden, dessen Inschrift infolge der Verunreinigung damals nicht leserlich war, welcher aber mit Bestimmtheit den Namen Elias Ehrenreich Springer von Lerchenreith und den Todestag 14. Feber 1686 und ein Wappen, in welchem sich ein Hirsch befindet, aufweist. Diese Daten stimmen nicht vollständig mit Konschegs obzitierter Angabe überein. Der im Jahre 1686 verstorbene Salzsudwerkvorstand wird als Elias Ehrenreich Springer von Springersfeld bezeichnet und soll am 14. September 1686 gestorben sein, während der Grabstein den Namen Springer von Lerchenreith aber wieder die Vornamen Elias Ehrenreich und das Todesjahr 1686, dagegen den Todestag 14. Februar 1686 auf weist. Vielleicht bezieht sich der von mir aufgefundene Grabstein doch auf den erstgenannten der beiden Hallamtsverweser.

Quellen

Einzelnachweis

  1. Quelle anno.onb.ac.at, Wiener Geschichtsblätter, Ausgabe 1914, Heft 1