Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1715
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1680er |
1690er |
1700er |
1710er
| 1720er
| 1730er
| 1740er
| ►
◄◄ |
◄ |
1711 |
1712 |
1713 |
1714 |
1715
| 1716
| 1717
| 1718
| 1719
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1715:
Ereignisse
Oktober
- 30. Oktober: der an der Pest am 'Perlechen-Gut' in der Ramsau verstorbene, vagabundierender Soldat Johann Georg Bauer wird von Vikar Johann Jakob Widhölzl begraben
Dezember
- 5. Dezember: der 28-Jährige Adam Maierhofer vom 'Perlechen-Gut' in der Ramsau stirbt an der 'Dörrsucht'
- 24. Dezember: am Höhepunkt der letzten Pest-Welle im Ennstal geht der Schladminger Vikar Johann Jakob Widhölzl schweren Herzens zu Pestkranken in der Ramsau, wo er dann bis März 1716 bleibt
- 28. Dezember: der Schladminger Vikar Johann Jakob Widhölzl berichtet in seinen Pestbriefen, dass die Pest in der Ramsau dem Knecht des Knollbauern den Tod gebracht hat
- 29. Dezember: der Schladminger Vikar Johann Jakob Widhölzl berichtet in seinen Pestbriefen, dass die Pest in der Ramsau der Gruberin den Tod gebracht hat
Geboren
Gestorben
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1715 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.