Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Talbachklamm
Die Talbachklamm ist eine Klamm in Schladming.
Geografie
Die Talbachklamm ist eine Klamm des Untertalbachs. Sie beginnt auf rund 870 m ü. A. in den Schladminger Tauern in der Ortschaft Untertal in Rohrmoos-Untertal. Ein rund zwei Kilometer langer Weg durch die Klamm führt entlang des Flusslauf von Untertal an den südlichen Rand des Stadtzentrums von Schladming auf rund 750 m ü. A.
In der Nacht ist die Klamm seit 2011 beleuchtet (Orientierungsbeleuchtung).
Die Klamm ist auch der erste Teil des zwölf Kilometer langen Erlebniswanderwegs der Wilden Wasser im Untertal, der vorbei an den Riesachfällen bis zum Riesachsee führt.
Erreichbarkeit
Ausgangspunkt für eine Wanderung durch die Talbachklamm taleinwärts ist der Kraiter Parkplatz auf rund 750 m ü. A. in Schladming. Eine Wanderung talauswärts beginnt beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Untertal-Rohrmoos.
Daten
- Talbachklamm-Runde
- Höhenunterschied Variante 1: 159 m
- Gehzeit Variante 1: 01:30 Stunde
- Länge: 4,9 km
- Festes Schuhwerk empfohlen
- Talbach-Klamm unmittelbar am Wildbach entlang
- Höhenunterschied Variante 2: 121 m
- Gehzeit Variante 2: 01:15 Stunde
- Länge: 4,5 km
- Mit normalem Schuhwerk empfohlen, Kinderwagentauglich
Talbachklamm-Wanderung unmittelbar am Wildbach entlang
Der Artikel Talbachklamm-Wanderung unmittelbar am Wildbach entlang ist eine Bildreportage über eine Wanderung im Juni 2025.
Bildergalerie
Der Moosbär in der Talbachklamm.
historische Ansichtskarten
weitere Bilder
- Talbachklamm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Talbachklamm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblink
- Lage auf AMap aktualisierter Datenlink, 20. März 2024
- thumb|Wilde Wasser Wanderwege, Broschüre als PDF, sechs MB
Quellen
- www.wildewasser.at, die Talbachklamm
- Broschüre "Wilde Wasser" des Tourismusverbands Schladming-Rohrmoos
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- Höhenabfrage in GIS