Laufkraftwerk Gstatterboden
Das Laufkraftwerk Gstatterboden ist eine für das Wasserkraftwerk Hieflau-Erzbach vorgeschaltene Staustufe der Enns im Gesäuse im Bereich Gstatterboden.
Über das Laufkraftwerk
Das Laufkraftwerk wurde von 1953 bis 1955 erbaut und befindet sich an der Wehranlage Gstatterboden des Wasserkraftwerks Hieflau-Erzbach. Von 1960 bis 1963 erfolgte die Erweiterung durch den Tagesspeicher Wag. Von 2007 bis 2013 wurde Laufkraftwerk eine umfassende Modernisierung statt. Dabei wurden die drei Maschinensätze komplett zerlegt, und die Francis-Turbinen erhielten dabei neue Laufräder. 2010 wurde das Laufkraftwerk um einen zweiten sechs Kilometer langen Triebwasserstollen zum Tagspeicher Wag erweitert. Das Laufkraftwerk Gstatterboden erzeugt 6,9 GWh Strom und versorgt die umliegenden Haushalte mit umweltfreundlicher Energie.
Bildergalerie
Das Laufkraftwerk Gstatterboden bei Gstatterboden für das Wasserkraftwerk Hieflau-Erzbach vom Gstatterstein.
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 5. Februar 2025
Quellen
- www.verbund.com
- www.verbund.com
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.