Weber Miaz Häusl
Das Weber Miaz Häusl liegt am Ramsauer Mühlenweg im Ortsteil Kulm in der Gemeinde Ramsau am Dachstein.
Allgemeines
Johanna Arbeiter die Mitorganisatorin und Gestalterin des Mühlradweges, betreute das ca. 1928 vom Weber gebaute Häusl und ließ es zu den Mühlen-Adventtagen 2018 und 2019 in weihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Geschichtliches
Der Weber, 1882 geborene Josef Schrempf, war ein groß gewachsenes Mannsbild, webte im südseitigen Balkonzimmer des Häuserls Leinen und stellte Teppiche her. Seine Frau Josefa, ein kleines, zierliches Weiblein, betrieb eine Dampfwäscherei im Keller. Dafür wurde das Überwasser des Zurunn's (der Fluder) der Lenzbauer Mühle mit einem ins Holzrindl gelegten Schlauches zur Waschküche abgeleitet. Sommer wie Winter wusch die fleißige Seferl nicht nur das Bettzeug von den Gasthöfen Almfrieden und Ramsauhof sondern auch von Privatpersonen.
Sogar die „Baronin von Einem" erhielt die sorgfältig gewaschene und feinst ordentlich gebügelte Wäsche von ihr; behutsam raufgetragen von ihrer Nichte Maridl und Tochter Miazl.
Die „Miazl" war in jungen Jahren Kindermädchen in Deutschland, arbeitete beim Lodenwalker und absolvierte die Schneiderlehre in Graz. Sie hat Wolle gewaschen und gefärbt, viel gestrickt, Stutzen und Westen gemodelt sowie Holz, Leinen und Kerzen mit Bauernmalerei versehen. Letztere wurden gerne von Kindern gekauft und am Muttertag verschenkt. Miazl verstarb 2009 im Alter von 87 Jahren beim Einkaufen in Ramsau-Kulm an Herzversagen.
Bilder
- Weber Miaz Häusl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf OSM Sattelbergweg Ramsau Nr. 112
Quellen
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)