Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Steiermärkische Landwirtschaftsgesellschaft

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Steiermärkische Landwirtschaftsgesellschaft wurde 1819 von Erzherzog Johann von Österreich gegründet.

Zielsetzung

Sie stellte sich zur Aufgabe, die steirische Landwirtschaft auf jede geeignete Weise zu fördern und die Bauern zur Selbsthilfe anzuspornen, wenn die Hilfe des Staates ausblieb oder nicht ausreichte. Die zahlreichen Filialen der Landwirtschaftsgesellschaft in allen Teilen des Landes wirkten aufklärend und beratend und im Landesmuseum Joanneum in Graz wurde eine Sammlung von Modellen verschiedener neuer Ackergeräte eingerichtet, um der interessierten Bevölkerung Anschauungsmaterial zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung zur Verfügung zu stellen.

Geschichte

Abt (Temporaladministrator) des Benediktinerstiftes Admont Abund Kuntschak (* 1753; † 1822) wirkte als Stellvertreter von Präsident Erzherzog Johann.

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens entstand am 16. Oktober 1844 das Dachsteinlied. Als erstes drahtlos übertragenes Lied im Radio wurde es am 15. Juni 1904 vom Salzburger Erfinder swiki:Otto Nußbaumer[1] von seiner drahtlosen Radioversuchsanlage an der Technischen Universität Graz an deren ersten Tag ausgestrahlt.

Die Filiale der Steiermärkischen Landwirtschaftsgesellschaft in Schladming war der Veranstalter der ersten Landwirtschafts- und Gewerbeausstellung Schladming am 11. und 12. Oktober 1893.

Quelle

Fußnote

  1. Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis