Rössingbach
Rössingbach | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | 3,5 km |
Quelle: | Ramsaubach |
Quellhöhe: | 930 m ü. A. |
Mündung: | Weißenbach |
Mündungshöhe: | ca. 780 m ü. A. |
Höhenunterschied: | 150 m |
Gewässernummer: |
Der Rössingbach ist ein geschiebeführender Wildbach an den südlichen Ausläufern des Dachsteingebirges.
Verlauf
Im Oberlauf in Ramsau am Dachstein bis zur Lodenwalke Steiner heißt er Ramsaubach und ab der Lodenwalke Steiner im Mittellauf dann Rössingbach. Hier verlässt er das Gemeindegebiet von Ramsau und erreicht das Marktgemeindegebiet von Haus im Ennstal. Nach steilem Oberlauf durchfließt er das Ramsauer Hochtal. Bachabwärts durchtritt er eine Schluchtstrecke und anschließend ein Mulden- und Sohlental. Dort ändert der Wildbach wieder seinen Namen in Weißenbach, der den vorgelagerten Schwemmkegel mit der Ortschaft Weißenbach bei Haus durchschneidet. Nach einer Gesamtlänge von 13,7 km mündet der Wildbach schließlich in die Enns.
Geologisches Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet besteht überwiegend aus Trias Kalk und Dolomit, aber auch Ennstaler Phylit, swiki:Werfener Schichten[1], diluvialen[2] und alluvialen[3] Ablagerungen. Größe des Einzugsgebietes: 42,7 km².
Hinweis
Die digitale Gewässerkartei Liezen kennt keinen Rössingbach. Offenbar wird dessen Verlauf dem Weißenbach zugeordnet. Hingegen der "atlasmobile" der Steiermark hat ihn eingezeichnet.
Bilder
- Rössingbach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 16. März 2023
Quellen
- Digitale Gewässerkartei Liezen
- gis.stmk.gv.at, Gewässerkarte
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!