Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Koppentraun

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Koppentraun
Koppentraun-10-2021-06-08-5.jpg
Basisdaten
Länge: ~ 4 km
Quelle: Bad Aussee
Quellhöhe: 634 m ü. A.
Mündung: Grenze zu Oberösterreich
Mündungshöhe: 538 m ü. A.
Höhenunterschied: ... m

Die Koppentraun ist ein Fluss im Nordwesten des Bezirks Liezen im Ausseerland.

Verlauf

Die Koppentraun bildet sich im Stadtgebiet von Bad Aussee durch den Zusammenfluss der Vereinigten Traun vom Traun-Ursprung kommend mit der Kainisch Traun aus dem Osten kommend. Von Bad Aussee verläuft sie durch das Koppental in leicht südwestlich Richtung parallel zur Salzkammergutbahn bis zur oberösterreichischen Grenze und in weiterer Folge als Traun in den Hallstätter See.

Geschützte Landschaftsteile

Nebenflüsse

In die Koppentraun entwässern zahlreiche (Wild)Bäche.

Von Süden: der/die Eisenpfundgraben, der/die Steingraben, der/die Plannergraben, der/die Schöngraben, der/die Haslingriesgraben, der/die Kreuzgraben, der/die Fidlgraben und der/die Kalkgraben unmittelbar an der Grenze;

Entlang der Koppentraun.

Von Norden: das Gschwandlwasser, der/die Seagraben, der/die Topfwandgraben, der/die Lahngraben, der/die Holzwerkgraben, der Schneegraben, der Kleine Schneegraben, der/die Wächterbrettgraben, der Weitgraben, der Hintere Weitgraben, der Roßgraben, der Hintere Roßgraben und der Wassergraben;

Bilder

  • Koppentraun – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

  • Verlauf auf AMap, aktualisierter Datenlink 11. März 2025

Quellen

  • digitaler Atlas Steiermark
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.