Kalvarienbergkapelle in Landl

Die Kalvarienbergkapelle Hl. Kreuz ist eine Kapelle in Landl.
Geschichte
2023, im Jubiliäumsjahr 750 Jahre Pfarrkirche Landl und 200 Jahre Kapelle auf dem Kalvarienberg wurde die Kapelle renoviert. Im September 2023 nahmen der Abt von Stift Admont Gerhard Hafner und Pater Engelbert Hofer gemeinsam die neue Segnung der Kapelle vor.
Sie war in den Jahren 1836 bis 1840 "von Grund auf neu erbaut" worden. Der damalige Bürgermeister Johann Mikos übernahm am 26. Juni 1851 die Erhaltung der Kapelle. Die Segnung der Kapelle fand am 9. November 1851 statt.
1851, 1911, 1923, 1961, 1977 und 1983 kam es zu Renovierungen der Kapelle.
Am 7. Mai 1961 wurde durch den damaligen Admonter Prälaten Koloman Holzinger die Glockenweihe zelebriert. 54,50 kg wog die von der Glockengießerei Johann Grassmayr in Innsbruck hergestellte Glocke, "der Herr vulgo Reissegger hatte für den Ankauf Geld gesammelt."
Bei der gründlichen Kapellenrenovierung 1977 wurden Fußboden, Fenster, Tür und Vorbau erneuert und ausgebessert. Dazu wurde mittels einer Seilwinde Baumaterial auf den Kalvarienberg befördert.
1983 wurden die Kalvarienbergbilder der Stationen abermals restauriert. Bei dieser Renovierung wurde auch der Kirchenaltar samt Aufbau, Ornamenten, Kanontafeln und Kerzenleuchtern in seiner Orginalfassung wieder hergestellt und für alle 14 Kreuzwegstationen Holzabdeckungen für die Bilder angeschafft.
Quellen
- "Der Ennstaler", 15. September 2023
- www.meinbezirk.at, 19. März 2022: "Der Kalvarienberg in Landl"