Gjaidsteinsattel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Orte von Bedeutung für das steirische Ennstal
Dieser Artikel behandelt einen Ort oder Berg, der weder im Bezirk Liezen liegt, noch mit der Geschichte des steirischen Ennstals in besonderer Weise verbunden ist.
Er hat jedoch durch wirtschaftliche und vereinzelt auch geschichtliche oder geografische Bezugspunkte mit dem Bezirk Liezen zu tun.
Er hat jedoch durch wirtschaftliche und vereinzelt auch geschichtliche oder geografische Bezugspunkte mit dem Bezirk Liezen zu tun.

Der Gjaidsteinsattel vom Kleinen Gjaidstein.
Der Gjaidsteinsattel ist ein etwa ein Kilometer langer Bergrücken in einer mittleren Höhe von 2 647 m ü. A. im Dachsteinmassiv.
Geografie
Er befindet sich in fast nordsüdlicher Ausrichtung zwischen dem Kleinen Gjaidstein (2 734 m ü. A.) und dem Hunerkogel (2 687 m ü. A.). Der Sattel trennt den größten der Dachsteingletscher, den Hallstätter Gletscher, vom Schladminger Gletscher. am Weg zum kleinen Gjaidstein liegt die Bergrettungshütte von der Bergrettung Ramsau am Dachstein.
Vom nordöstlichsten Punkt des Gjaidsteinsattels führt der ""Schlepplift Schladminger-Gletscher" zur Bergstation der Dachstein Gletscherbahn quer über den Sattel.
Bildergalerie
der Gjaidsteinsattel mie der Bergrettungshütte
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 19. November 2022)
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)